Hallo!
In der Reihe Kinder von 0 bis 3 /Basiswissen von Cornelsen ist leider im Buch von Inge Bodenburg, Der Entwicklung Raum geben, erste Auflage 2012,
http://www.amazon.de/Kinder-von-bis-Ent ... 3589247681 auf Seite 79 unten, Abb. 25 in Kapitel 5, "Materialien zum Angebot im Gruppenraum" ein Kasten mit kleinen Magnetkugeln und Magnetstäben zu sehen.
Ein wichtiger Warnhinweis, der darauf aufmerksam macht, dass das Verschlucken von Magnetteilen nicht ungefährlich ist und sogar zum Tod führen kann, fehlt. Auch eine Information, dass für Krippenkinder - wenn überhaupt - dann
große magnetisierte Teile zu empfehlen sind, fehlt.
Von einem Fachbuch dürfen Erzieherinnen mehr erwarten. Dass das Buch bei amazon drei allerbeste Bewertungen bekommen konnte, ist mir unbegreiflich. Vielleicht liegt es daran, dass besonders kritische Erzieherinnen es bereits aufgegeben haben, sich durch Anleitungsbücher an- oder aufregen zu lassen...
Mein Tipp: Falls ihr das Buch zufällig daheim oder in der Einrichtung stehen habt - erkundigt euch beim Verlag Cornelsen, ob er es gegen ein Buch umtauschen würde, das in dem wichtigen Punkt "Sicherheit der Kinder" nicht zu beanstanden ist.
https://www.google.de/#q=kind+magnet+ve ... 3%A4hrlich
Dass ausgerechnet den Jüngsten, die phasenweise alles noch mit dem Mund erkunden wollen, verschluckbare Magnete zur Verfügung gestellt werden sollen, zeugt nicht gerade von großer "Kinder- und Kundenfreundlichkeit". Kleine Magnetkügelchen können ganz fix von Kindern in die Nase gesteckt werden. Manche Kinder lieben es auch nach mehreren Arztbesuchen noch, sich etwas Kleinteiliges in die Nase zu stecken.
Zuletzt erfuhr ich von einer Mutter, dass sie mit ihrem Kind zum dritten Mal kurz hintereinander in die Uni-Klinik musste, weil sich die Tochter eine Bohne aus dem Bohnenbad tief in die Nase gestopft hatte.
Sie hat sich die Frage gestellt, wer schneller aus den Vorfällen lernt: Ihre Tochter oder die Erzieherinnen. Und sie schien angesäuert zu sein, weil sie drei Mal ihre Arbeit unterbrechen musste.
Freundliche Grüße
amaria