Forum für Erzieher / -innen

Informationen und Ideen austauschen, Hilfestellungen und Anregungen geben und finden, Austausch zwischen Eltern und Erzieher/-innen, Kontakte knüpfen, Wissen teilen

Zum Inhalt

Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Startseite Foren-Übersicht Bildungsarbeit - Tipps und Anregungen für die Praxis Soziale und emotionale Erziehung
  • Suche

Kind lässt sich nicht mehr von mir wickeln

Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
6 Beiträge • Seite 1 von 1
denise0603
Beiträge: 3
Registriert: Samstag 16. Januar 2016, 14:31

Kind lässt sich nicht mehr von mir wickeln

  • Zitieren

Beitrag von denise0603 » Samstag 16. Januar 2016, 14:45

Hey, ich bin neu hier und hoffe das mein Beitrag hier passend ist.

Ich bin im Anerkennungsjahr und habe seit kurzem ein Problem beim wickeln mit einem Kind.
Das Kind ist 1,11 Jahre und erst seit 3 Monaten bei uns in der Gruppe. Nach der Eingewöhung hab ich sie morgens immer entgegen genommen, konnte sie auf dem Arm halten und trösten. Auch wickeln war kein Problem.
Als ich sie ein paar Tage nach den Winterferien mittags wickeln wollte, klappte dies nicht mehr. Sie weinte und wollte von Wickeltisch runter, sprang mir mehr oder weniger in die Arme. Auch meine Berührungen beim trösten wollte sie nicht. Ich gab ihr etwas Zeit und versuchte es mit allen Tricks aber es ging nicht. Eine Praktikantin aus der Gruppe übernahm dann das wickeln und es funktionierte ohne Porbleme, obwohl das Kind bisher kaum Kontakt zu ihr hatte.
Da ich über MIttag die Gruppe alleine betreue, gibt es keine andere Möglichkeit außer das ich sie wickel. Die letzten Tage habe ich immer eine Kollegin aus einer anderen Gruppe dazu gebeten, doch auch das ist keine langfristige Lösung. Auch mit anderen Kollegen habe ich bereits gesprochen und stelle mich dazu, wenn sie gewickelt wird in der Hoffnung, dass sie sich dann demnächst wieder von mir wickeln lässt. :nein:
Ich gebe mir im Alltag viel Mühe um ihr Näher zu kommen, sie grinst mich auch immer an und lacht mit mir, aber wickeln funktioniert überhaupt nicht mehr.
Woran kann das liegen? Inzwischen weint sie manchmal auch bei anderen Kollegen, aber versucht dabei nicht vom Tisch herunter zu kommen.
Habe mir auch schon Gedanken gemacht ob ich zu einem Zeitpunkt vielleicht zu unsensibel war oder sonstiges, aber da fällt mir nichts ein.
Kann es in dem Alter vielleicht sein, dass sie mich "unsymphatisch" findet?
Vielen Dank schon mal im voraus :unschuldig:
Nach oben

Johanna2
Schriftsteller
Beiträge: 760
Registriert: Montag 1. April 2013, 14:43

Re: Kind lässt sich nicht mehr von mir wickeln

  • Zitieren

Beitrag von Johanna2 » Samstag 16. Januar 2016, 15:02

Hallo!

Ich finde es gut, dass du das Kind nicht zwangsgewickelt hast! Und ich denke, dass das Kind sich bald auch wieder von dir wickeln lassen wird. Dass du ihr unsympathisch bist glaube ich nicht, sonst würde sie auch im Alltag den Kontakt zu dir meiden.
Allerdings finde ich es unglücklich, dass du, gerade in der Mittagszeit, alleine in der Gruppe bist! Kann das Kind nicht einfach etwas früher gewickelt werden? Ansonsten würde ich weiterhin eine andere Kollegin bitten, dies zu übernehmen. Dazustellen würde ich mich nicht, gerade, um einen "Machtkampf" keine Nahrung zu geben. Ähnliche Situationen wirst du noch oft erleben.

Johanna
Nach oben

denise0603
Beiträge: 3
Registriert: Samstag 16. Januar 2016, 14:31

Re: Kind lässt sich nicht mehr von mir wickeln

  • Zitieren

Beitrag von denise0603 » Samstag 16. Januar 2016, 15:05

Ja, das Kind war 2 Tage in der Einrichtung mit Durchfall. Auch da habe ich es gewickelt, alles ganz ohne Probleme, aber das liegt jetzt schon einige Wochen zurück. Auch danach als sie wieder gesund war, konnte ich sie noch wickeln. :c090: Ob sie mich vielleicht mit "krank sein" in Verbindung bringt ? :ich:

Leider gibt es keine Möglichkeit das Kind früher zu wickeln, da ich sie nach dem Mittagsschlaf wickeln muss
Nach oben

Johanna2
Schriftsteller
Beiträge: 760
Registriert: Montag 1. April 2013, 14:43

Re: Kind lässt sich nicht mehr von mir wickeln

  • Zitieren

Beitrag von Johanna2 » Samstag 16. Januar 2016, 15:12

Ist es eine reine Krippengruppe? Mit wie vielen Kindern bist du denn in der Mittagszeit alleine?
Nach oben

denise0603
Beiträge: 3
Registriert: Samstag 16. Januar 2016, 14:31

Re: Kind lässt sich nicht mehr von mir wickeln

  • Zitieren

Beitrag von denise0603 » Sonntag 17. Januar 2016, 15:08

Nein, es ist keine Krippengruppe. Wir haben Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren. Ganz alleine bin ich nicht, 4 von 5 Tagen habe ich eine Praktikantin als Hilfe und meist sind in der mittags zeit noch so um die 15 Kinder da . Aufgrund von Personal Mangel gibt es zurzeit leider keine andere Lösung :nene:
Nach oben

Markus-David121292
Beiträge: 31
Registriert: Donnerstag 19. März 2015, 18:17

Re: Kind lässt sich nicht mehr von mir wickeln

  • Zitieren

Beitrag von Markus-David121292 » Freitag 4. März 2016, 14:22

Hallo,

Ich denke das sich Kinder plötzich nicht mehr Wickeln lassen wollen kann verschiedene Gründe haben.
Es kann eine Phase sein und das Kind kann sich nach einiger Zeit wieder beruigt haben oder das Kind möchte einfach selbst Dinge lernen.
Am besten immer mit den Eltern absprechen :)

LG
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

6 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Soziale und emotionale Erziehung“

Gehe zu
  • Willkommen
  • ↳   Willkommen
  • Der Beruf ErzieherIn
  • ↳   Ausbildung
  • ↳   Finanzielles
  • ↳   Planung & Durchführung
  • ↳   Praktika
  • ↳   Ausbildungsbedingungen & -wege
  • ↳   Prüfungen
  • ↳   Berufsrelevantes
  • ↳   Gehalt & Tarif
  • ↳   Gesundheit
  • ↳   Recht & Gesetz
  • ↳   Bewerbung
  • ↳   Fortbildung / Weiterbildung
  • ↳   Querdenken nach Feierabend
  • ↳   Umfragen
  • Methodik
  • ↳   Elternarbeit
  • ↳   Teamarbeit
  • ↳   Anleitung von Praktikanten
  • ↳   Qualitätsmanagement
  • ↳   Arbeit mit dem Träger
  • ↳   Öffentlichkeitsarbeit
  • Bildungsarbeit - Tipps und Anregungen für die Praxis
  • ↳   Sprachliche Bildung / Kommunikation
  • ↳   Soziale und emotionale Erziehung
  • ↳   Gesundheits- und Ernährungserziehung
  • ↳   Bewegungserziehung/ Psychomotorik
  • ↳   Naturwissenschaftliche und technische Bildung
  • ↳   Mathematische Bildung
  • ↳   Ästhetische Bildung: Kunst, Musik, Tanz
  • ↳   Religiöse Bildung
  • ↳   Integrative Arbeit
  • ↳   Ideen für die tägliche Arbeit
  • ↳   Feste und Feiern
  • ↳   Selbstgemacht: Spiel- und Lernmaterial
  • ↳   Fallbesprechungen
  • ↳   Pädagogische Handlungskonzepte
  • ↳   Beobachtung & Dokumentation
  • ↳   Medienpädagogik
  • Sammlungen
  • ↳   Links für ErzieherInnen
  • ↳   Literatur für ErzieherInnen
  • ↳   Kinderliteratur
  • ↳   Angst, Trauer
  • ↳   Streit, Versöhnung
  • ↳   Freundschaft
  • ↳   Hexen, Piraten, Ritter und Co
  • ↳   Märchen
  • ↳   Biblische Geschichten
  • ↳   Sachbücher & Lexika
  • ↳   Vorlesegeschichten
  • ↳   Verschiedenes
  • ↳   Kindergarten / Schule
  • ↳   Natur / Umwelt
  • ↳   Fachliteratur
  • ↳   Sprache
  • ↳   Wahrnehmung
  • ↳   Entwicklung allgemein
  • ↳   Elternarbeit
  • ↳   Sonderpädagogik
  • ↳   Kreatives
  • ↳   Verschiedenes
  • ↳   Audio/ Video/etc. für ErzieherInnen
  • Für Eltern...
  • ↳   Fragen und Antworten
  • ↳   Rund ums Kind
  • ↳   Rund um den Kindergarten
  • ↳   Rund um die Familie
  • ↳   Schwangerschaft und Geburt
  • ↳   Krippenkinder
  • ↳   Schulkinder
  • ↳   Teenager
  • Politik und politisches Handeln
  • ↳   Regional
  • ↳   National
  • ↳   International
  • ↳   Hilfe für Flüchtlinge - Was können wir tun?
  • Sonstiges
  • ↳   Suche- Biete
  • ↳   Jobbörse
  • ↳   Kritik, Anregungen und Fragen rund ums Forum
  • ↳   Plauderecke
  • ↳   Veranstaltungen
  • ↳   Archiv
  • Startseite Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Impressum
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

cron