Ich bin im Anerkennungsjahr und habe seit kurzem ein Problem beim wickeln mit einem Kind.
Das Kind ist 1,11 Jahre und erst seit 3 Monaten bei uns in der Gruppe. Nach der Eingewöhung hab ich sie morgens immer entgegen genommen, konnte sie auf dem Arm halten und trösten. Auch wickeln war kein Problem.
Als ich sie ein paar Tage nach den Winterferien mittags wickeln wollte, klappte dies nicht mehr. Sie weinte und wollte von Wickeltisch runter, sprang mir mehr oder weniger in die Arme. Auch meine Berührungen beim trösten wollte sie nicht. Ich gab ihr etwas Zeit und versuchte es mit allen Tricks aber es ging nicht. Eine Praktikantin aus der Gruppe übernahm dann das wickeln und es funktionierte ohne Porbleme, obwohl das Kind bisher kaum Kontakt zu ihr hatte.
Da ich über MIttag die Gruppe alleine betreue, gibt es keine andere Möglichkeit außer das ich sie wickel. Die letzten Tage habe ich immer eine Kollegin aus einer anderen Gruppe dazu gebeten, doch auch das ist keine langfristige Lösung. Auch mit anderen Kollegen habe ich bereits gesprochen und stelle mich dazu, wenn sie gewickelt wird in der Hoffnung, dass sie sich dann demnächst wieder von mir wickeln lässt.

Ich gebe mir im Alltag viel Mühe um ihr Näher zu kommen, sie grinst mich auch immer an und lacht mit mir, aber wickeln funktioniert überhaupt nicht mehr.
Woran kann das liegen? Inzwischen weint sie manchmal auch bei anderen Kollegen, aber versucht dabei nicht vom Tisch herunter zu kommen.
Habe mir auch schon Gedanken gemacht ob ich zu einem Zeitpunkt vielleicht zu unsensibel war oder sonstiges, aber da fällt mir nichts ein.
Kann es in dem Alter vielleicht sein, dass sie mich "unsymphatisch" findet?
Vielen Dank schon mal im voraus
