
Ich brauche bitte Unterstützung von erfahren FK

ich schreibe gerade meine Facharbeit zum Thema:
Geschlechterrollen und Rollenbilder in der päd. Arbeit mit Jungen, im Alter von 7-11 Jahren.
Schwerpunkt: Bilder, die Jungen von Geschlechterrollen haben.
Zielgruppe: 6 Jungen 7-11- Jahre
Einrichtung: Jugendhilfe, Tageseinrichtung, Alle Kinder vorbelastet und v Jugendamt begleitet, Kinder haben Diagnosen, ADHS usw.
Grundvoraussetzungen: Ethnische und kulturelle Aspekte klammere ich aus.
Ich habe 3 Ideen als Grundlage für die Angebote:
1. Einführung in Rollenbilder
-kurze Traumreise mit Musik
-Einführung ins Thema
- Die Kinder ordnen Alltagsgegenstände (Werkzeug, Drogerieartikel) in zwei Kategorien,
Weiblich+Männlich+Beides+Unbestimmt/Unbekannt
-Die Zuordnungen werden hinterfragt, Zusammenhänge zum Alltag der Kinder werden geknüpft.
- Aktivitätsteil- muss noch gefunden werden
- Schlussteil, Aufräumen, Zusammenfassung, Evaluation per Smileys
2. Geschlechterrollen und Berufe
-kurze Traumreise mit Musik
-Einführung im Gespräch
-Ein Spiel, die Kinder können Bildkarten mit Berufen auf Zeit zuordnen, das könnte auch im Toberaum noch
mit einem Hindernislauf auf Polstern ausgestaltet werden.
-Zugeordnete Berufe werden hinterfragt, Männer in "Frauenberufen" und umgekehrt thematisiert. Eigene
Erfahrungen erzählt: Bsp männliche Erzieher? (Ich kann meine Erfahrung als Mann in KiTa berichten)
-Schlußteil, Aufräumen und Zusammenfassung im Gespräch, Evaluation mit Smileys
3.Rollentausch
-Traumreise mit Musik
- Die Jungs sollen animiert werden (weiss noch nicht wie) die Rollen zu tauschen, jeder für sich, auf seine
Weise.
-Verkleidung kann genutzt werden, typische Bewegungsabläufe(Beruf), Gesten, Mimik, alles Nonverbale.
-Evtl. erkennen und benennen die Jungs Vorteile/Nachteile der gespielten Rollen?
-Es kann auch eine Geschichte zum Einsatz kommen, evtl. ein Handlungsstrang von mir als Grundlage, mit
musikalischer Untermalung. Ein Rollenspiel nach Handlung, aber mit Freiraum zur Improvisation.
-Eine Fotosession mit Verkleidung und/oder typischen Gesten/Mimik... kann ich mir auch gut vorstellen.
(Modenschau?)
-Zusammenfassung, Aufräumen, Evaluation mit Smileys
Wichtig ist, keine Sachgespräche zu initiieren, es soll ein Wechsel von Ruhe zu Aktivität erfolgen.
Das sind jetzt sehr grobe Vorstellungen, vielleicht kann mir noch jemand zündende Ideen vorschlagen, oder hat schon einmal etwas in dieser Richtung gemacht. Das wäre klasse!
HG Steffen
