Forum für Erzieher / -innen

Informationen und Ideen austauschen, Hilfestellungen und Anregungen geben und finden, Austausch zwischen Eltern und Erzieher/-innen, Kontakte knüpfen, Wissen teilen

Zum Inhalt

Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Startseite Foren-Übersicht Bildungsarbeit - Tipps und Anregungen für die Praxis Ästhetische Bildung: Kunst, Musik, Tanz
  • Suche

Musizieren im Kindergarten

Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
5 Beiträge • Seite 1 von 1
BiboPaderborn
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 3. August 2018, 14:43
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von BiboPaderborn
Website

Musizieren im Kindergarten

  • Zitieren

Beitrag von BiboPaderborn » Freitag 7. Dezember 2018, 14:06

Hallo Zusammen!

Mich würde mal interessieren, wie ihr in den Kindergärten mit den Kindern musiziert.
Singt ihr ausschließlich oder nutzt ihr auch Instrumente?
Habt ihr eine Gitarre in den Gruppen für die Liedbegleitung?
Musiziert ihr in Kleingruppen oder in der großen Gruppe?
Wie führt ihr die Kinder an die Instrumente heran?

Viele Fragen auf einmal, ich weiss....

Mich würde es daher interessieren, da ich in Kindergärten oft erlebe, dass zwar Instrumente vorhanden sind, sie aber nicht genutzt werden.

Im Alltag ist die Zeit knapp und für viele Instrumente braucht man eine klare Anleitung.
Bekommt ihr Fortbildungen zum Thema "Musizieren im Kindergarten" von euren Arbeitgebern?

Viele Grüße
Bibo :kappe:
https://www.ideenwerkstatt-musikpaedagogik.de
Nach oben

amaria
Stammgast
Beiträge: 8490
Registriert: Samstag 12. Juni 2010, 15:17
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von amaria
Website

Re: Musizieren im Kindergarten

  • Zitieren

Beitrag von amaria » Samstag 8. Dezember 2018, 08:44

Hallo Bibo,

als Springkraft habe ich immer "nur" mit den Kindern gesungen und dabei nicht selten gemerkt, wie wenig in einigen Kindergärten gesungen wurde. Üblich ist heute vielfach, das ein CD_Player oder Kassettenrekorder eingesetzt wird, um als Erzieherin nicht auch mal allein etwas vorsingen zu müssen. - Das finde ich schade.

Altbekannte Lieder, darunter auch gern solche, die man draußen gut zu einem Bewegungsspiel einsetzen kann, erleichterten es mir sehr, schnell einen guten Kontakt zu den Kindern zu finden. Man merkt Kindern an, dass sie oft mehr mit ihren Großeltern singen und dass einige der besser verdienenden Eltern sie dafür in eine Musikgruppe fahren.

Anfang der Neunziger waren die guten Fortbildungen zum Tanzen und Musizieren mit Kindern meiner Erfahrung nach schnell ausgebucht. Das habe ich bedauert. Ich habe nie eine Fortbildung im Bereich Musik gemacht, aber einiges über die Springertätigkeit von Kolleginnen lernen können. Auch als ich in der Jugendarbeit tätig war, habe ich nie eine Fortbildung im Bereich Musik gemacht. Dort, wo ich gearbeitet habe, waren andere Themen meiner Meinung nach wichtiger.

Für mich ist die musikalische Förderung der Kinder heute der Bereich, der wirklich zu sehr vernachlässigt wird. Hoffentlich ändert sich diesbezüglich bald einiges.

Freundliche Grüße

amaria
„Ausdauer wird früher oder später belohnt - meistens aber später.“
Wilhelm Busch

"Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand."
Arthur Schopenhauer
Nach oben

BiboPaderborn
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 3. August 2018, 14:43
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von BiboPaderborn
Website

Re: Musizieren im Kindergarten

  • Zitieren

Beitrag von BiboPaderborn » Samstag 8. Dezember 2018, 19:17

Hallo Amaria,

danke für deine ausführliche Antwort!
Das klingt so, als ob dir der musikalische Bereich sehr am Herzen liegt, freut mich!

Ich kann mir gut vorstellen, dass es im Kindergarten-Alltag einfach zu viel ist "auch noch" mit den Kindern Musik zu machen.
Dabei gibt es viele Möglichkeiten, im Alltag Musik einfließen zu lassen.
Da ist der CD-Player natürlich eine einfache Lösung, aber ja auch in Ordnung.
Wie ist das bei den anderen hier im Forum?

LG, Bibo
https://www.ideenwerkstatt-musikpaedagogik.de
Nach oben

amaria
Stammgast
Beiträge: 8490
Registriert: Samstag 12. Juni 2010, 15:17
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von amaria
Website

Re: Musizieren im Kindergarten

  • Zitieren

Beitrag von amaria » Samstag 8. Dezember 2018, 22:25

Hallo Bibo!

Ja. Und gerade wenn es stressig geht, werden die Instrumente nicht rausgeholt. Aber zwischendurch lässt sich sogar auf Alltagsgegenständen trommeln und kleine Impulse reichen aus, damit die Kinder aus freien Stücken einiges ausprobieren.

Kannst du uns Tipps geben?

Ganz so stressig wie es im Video dargestellt wird, geht es erfreulicherweise nicht zu.
https://www.youtube.com/watch?v=-_QkqcLtqF0

Freundliche Grüße

Angelika
„Ausdauer wird früher oder später belohnt - meistens aber später.“
Wilhelm Busch

"Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand."
Arthur Schopenhauer
Nach oben

BiboPaderborn
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 3. August 2018, 14:43
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von BiboPaderborn
Website

Re: Musizieren im Kindergarten

  • Zitieren

Beitrag von BiboPaderborn » Sonntag 9. Dezember 2018, 16:19

Das Video ist klasse :freu:

Tipps geben ist immer schwierig, es muss ja in den Alltag passen.
Ich finde es nicht schlimm, wenn keine Musikangebote stattfinden, es gibt genug andere wichtige Sachen und in den Kindergärten wird unglaublich viel geleistet.

Aber wenn Kinder Lust darauf haben und die ein oder andere Erzieherin gerne mit Instrumenten etwas ausprobieren will, sammel ich gerade kleine Spielideen in meinem Blog: https://www.ideenwerkstatt-musikpaedagogik.de.
Vieles lässt sich auch mit größeren Gruppen umsetzen.
Manches geht "mal eben zwischendurch", für Anderes muss man sich etwas mehr Zeit nehmen.

LG, Bibo
https://www.ideenwerkstatt-musikpaedagogik.de
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

5 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Ästhetische Bildung: Kunst, Musik, Tanz“

Gehe zu
  • Willkommen
  • ↳   Willkommen
  • Der Beruf ErzieherIn
  • ↳   Ausbildung
  • ↳   Finanzielles
  • ↳   Planung & Durchführung
  • ↳   Praktika
  • ↳   Ausbildungsbedingungen & -wege
  • ↳   Prüfungen
  • ↳   Berufsrelevantes
  • ↳   Gehalt & Tarif
  • ↳   Gesundheit
  • ↳   Recht & Gesetz
  • ↳   Bewerbung
  • ↳   Fortbildung / Weiterbildung
  • ↳   Querdenken nach Feierabend
  • ↳   Umfragen
  • Methodik
  • ↳   Elternarbeit
  • ↳   Teamarbeit
  • ↳   Anleitung von Praktikanten
  • ↳   Qualitätsmanagement
  • ↳   Arbeit mit dem Träger
  • ↳   Öffentlichkeitsarbeit
  • Bildungsarbeit - Tipps und Anregungen für die Praxis
  • ↳   Sprachliche Bildung / Kommunikation
  • ↳   Soziale und emotionale Erziehung
  • ↳   Gesundheits- und Ernährungserziehung
  • ↳   Bewegungserziehung/ Psychomotorik
  • ↳   Naturwissenschaftliche und technische Bildung
  • ↳   Mathematische Bildung
  • ↳   Ästhetische Bildung: Kunst, Musik, Tanz
  • ↳   Religiöse Bildung
  • ↳   Integrative Arbeit
  • ↳   Ideen für die tägliche Arbeit
  • ↳   Feste und Feiern
  • ↳   Selbstgemacht: Spiel- und Lernmaterial
  • ↳   Fallbesprechungen
  • ↳   Pädagogische Handlungskonzepte
  • ↳   Beobachtung & Dokumentation
  • ↳   Medienpädagogik
  • Sammlungen
  • ↳   Links für ErzieherInnen
  • ↳   Literatur für ErzieherInnen
  • ↳   Kinderliteratur
  • ↳   Angst, Trauer
  • ↳   Streit, Versöhnung
  • ↳   Freundschaft
  • ↳   Hexen, Piraten, Ritter und Co
  • ↳   Märchen
  • ↳   Biblische Geschichten
  • ↳   Sachbücher & Lexika
  • ↳   Vorlesegeschichten
  • ↳   Verschiedenes
  • ↳   Kindergarten / Schule
  • ↳   Natur / Umwelt
  • ↳   Fachliteratur
  • ↳   Sprache
  • ↳   Wahrnehmung
  • ↳   Entwicklung allgemein
  • ↳   Elternarbeit
  • ↳   Sonderpädagogik
  • ↳   Kreatives
  • ↳   Verschiedenes
  • ↳   Audio/ Video/etc. für ErzieherInnen
  • Für Eltern...
  • ↳   Fragen und Antworten
  • ↳   Rund ums Kind
  • ↳   Rund um den Kindergarten
  • ↳   Rund um die Familie
  • ↳   Schwangerschaft und Geburt
  • ↳   Krippenkinder
  • ↳   Schulkinder
  • ↳   Teenager
  • Politik und politisches Handeln
  • ↳   Regional
  • ↳   National
  • ↳   International
  • ↳   Hilfe für Flüchtlinge - Was können wir tun?
  • Sonstiges
  • ↳   Suche- Biete
  • ↳   Jobbörse
  • ↳   Kritik, Anregungen und Fragen rund ums Forum
  • ↳   Plauderecke
  • ↳   Veranstaltungen
  • ↳   Archiv
  • Startseite Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Impressum
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen