Nächste Woche ist es soweit, am 1. hab ich das Gespräch/ die Aufnahmeprüfung an der ARS in Limburg.
Ich bin ziemlich aufgeregt, weil ich nicht weiß was mich erwartet.
Natürlich habe ich meine Berufserfahrung im Hort und in der Jugendhilfe/Heimbetreuung aber das ist Praxis keine Theorie.
Bei dem Gespräch geht es wohl darum zu sehen ob man eine dem Sozialassistenten gleichwertige Vorbildung hat, so hieß es zumindest am Telefon. Nur ich weiß ja gar nicht was so ein Sozialassistent alles in seiner Ausbildung lernt und was als gleichwertig anzusehen ist.
Hat vieleicht irgendwer ein paar Tips oder hat vieleicht schon so eine Prüfung/Gespräch hinter sich? Kann man denn irgendwas vorbereiten?
Meine Nerven Flattern, ich bin ja auch nicht mehr die Jüngste und meine letzte Richtige Prüfung ist schon Jahre her. Ich hab zwar schon hier und in anderen Foren viel Gelesen (und mitunter mein Senf dazugegeben) aber ich fühl mich trotzdem schlecht vorbereitet.
Aufnahmeprüfung/ Gespräch steht kurz bevor...
Re: Aufnahmeprüfung/ Gespräch steht kurz bevor...
Du gibst uns zu wenig Informationen. Was für eine Ausbildung willst du denn machen?
Erst durch googlen erfuhr ich, was die Buchstaben "ARS" bedeuten......
Erst durch googlen erfuhr ich, was die Buchstaben "ARS" bedeuten......
Re: Aufnahmeprüfung/ Gespräch steht kurz bevor...
Tschuldige
Es geht um die Erzieherausbildung..... Und je näher der Termin kommt mit dem Aufnahmetest/Gespräch desto nervöser werde ich... Ist hier denn niemand der die ARS in Limburg kennt und was zum Thema berichten kann??
Es geht um die Erzieherausbildung..... Und je näher der Termin kommt mit dem Aufnahmetest/Gespräch desto nervöser werde ich... Ist hier denn niemand der die ARS in Limburg kennt und was zum Thema berichten kann??
Re: Aufnahmeprüfung/ Gespräch steht kurz bevor...
Da hier scheinbar niemand an der ARS in Limburg war, mal eine Info über das Gespräch für eventuelle Neuankommlinge die es interessiert:
Man bekommt ein Fallbeispiel, Familiensituation mit Helfer mit einigen Frage. Man hat dann ca 10-15 Minuten vorbereitungszeit
DAnn kommt es zum Gespräch, erst ein wenig über den eigenen Lebenslauf dann über das Fallbeispiel ist recht locker und wenn man Grundkenntnisse hat machbar.
Fragen waren: Beurteilen der Familiensituation, Stärken und Ressourcen in der Familie und Schwächen der FAmilien
Ich vermute das es jedes Jahr ein anderes Fallbeispiel gibt, weswegen es keinen Sinn macht es hier vollständig einzustellen, ich hab es aber mitgenommen, also falls doch wer interesse hat, kann ich es gern abtippen.
Man bekommt ein Fallbeispiel, Familiensituation mit Helfer mit einigen Frage. Man hat dann ca 10-15 Minuten vorbereitungszeit
DAnn kommt es zum Gespräch, erst ein wenig über den eigenen Lebenslauf dann über das Fallbeispiel ist recht locker und wenn man Grundkenntnisse hat machbar.
Fragen waren: Beurteilen der Familiensituation, Stärken und Ressourcen in der Familie und Schwächen der FAmilien
Ich vermute das es jedes Jahr ein anderes Fallbeispiel gibt, weswegen es keinen Sinn macht es hier vollständig einzustellen, ich hab es aber mitgenommen, also falls doch wer interesse hat, kann ich es gern abtippen.