Forum für Erzieher / -innen

Informationen und Ideen austauschen, Hilfestellungen und Anregungen geben und finden, Austausch zwischen Eltern und Erzieher/-innen, Kontakte knüpfen, Wissen teilen

Zum Inhalt

Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Startseite Foren-Übersicht Der Beruf ErzieherIn Berufsrelevantes Gehalt & Tarif
  • Suche

Wer fordert mehr Gehalt für Erzieherinnen?

Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
85 Beiträge
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Nächste
amaria
Stammgast
Beiträge: 8219
Registriert: Samstag 12. Juni 2010, 15:17
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von amaria
Website

Re: Wer fordert mehr Gehalt für Erzieherinnen?

  • Zitieren

Beitrag von amaria » Samstag 4. Oktober 2014, 16:03

Eigentlich sollten die Erzieherinnen es selbst fordern. Aber manchmal entsteht der Endruck: Sie lassen fordern.

http://www.merkur-online.de/lokales/mue ... 28590.html
Dass die Garchinger Erzieherinnen nach den Münchner Erzieherinnen auch mehr Geld erhalten liegt vielleicht nicht daran, dass die bereits eingestellten Erzieherinnen mehr fordern, sondern daran, dass Garchinmg es sich im Hinblick auf Neueinstellungen nicht leisten kann, bei der traditionell niedrigen Bezahlung zu bleiben.

Menschen in sozialen Berufen, denen viel Geduld im Alltag abverlangt wird, werden eben auch in anderer Hinsicht nicht so schnell ungehalten wie andere. Metaller und Müllmänner waren als Gewerkschaftsmitglieder entschieden fordender und auch entsprechend erfolgreicher. Und das, obwohl diese Berufsgruppen keineswegs wichtiger wären als Erzieher und Pflegekräfte.

amaria
„Ausdauer wird früher oder später belohnt - meistens aber später.“
Wilhelm Busch

"Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand."
Arthur Schopenhauer
Nach oben

amaria
Stammgast
Beiträge: 8219
Registriert: Samstag 12. Juni 2010, 15:17
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von amaria
Website

Re: Wer fordert mehr Gehalt für Erzieherinnen?

  • Zitieren

Beitrag von amaria » Samstag 11. Oktober 2014, 18:56

Der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter ist nicht damit einverstanden, dass nur ein Teil der Erzieherinnen von der von ihm geforderten Zulage profitiert: http://www.nachrichten-muenchen.de/index.html?art=29317
„Ausdauer wird früher oder später belohnt - meistens aber später.“
Wilhelm Busch

"Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand."
Arthur Schopenhauer
Nach oben

Janette
Beiträge: 45
Registriert: Samstag 30. Juni 2012, 08:20

Re: Wer fordert mehr Gehalt für Erzieherinnen?

  • Zitieren

Beitrag von Janette » Sonntag 12. Oktober 2014, 12:50

Amaria schrieb am 31 Juli:

amaria hat geschrieben:München lockt mit mehr Geld - und die Frage bleibt, ob Erzieherinnen sich verlocken lassen.

Für München hat der kommunale Arbeitgeberverband eine bessere Bezahlung der Erzieherinnen ermöglicht. Ab September - alos nicht schon jetzt! - sollen die Zahlen bekannt gegeben werden.
Damals hast Du dich –zu Recht – kritisch darüber geäußert, dass die Herrschaften die konkreten Zahlen und Summen angesichts der heiligen bayerischen Urlaubswochen im August erst im September veröffentlichen werden.

Gerade jetzt, Mitte Oktober haben sie das in Windeseile geschafft! :nein: :nein:
Ach, aber was für eine Überraschung! Wer hätte das gedacht? Die fest versprochene Arbeitsmarktzulage steht anscheinend nur 960 Beschäftigten (statt allen 3000) zu. :200p:

http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtinf ... ieher.html

Ich kenne noch keine Details, ich habe noch über keine Streikvorbereitungen gehört. Ich arbeite aber nicht bei der Stadt München, sondern bei einer privaten Träger, der nach TvöD zahlt. Hat jemand mehr Info?
Nach oben

Janette
Beiträge: 45
Registriert: Samstag 30. Juni 2012, 08:20

Re: Wer fordert mehr Gehalt für Erzieherinnen?

  • Zitieren

Beitrag von Janette » Samstag 18. Oktober 2014, 13:15

Nach ein wenig Diskussion steht jetzt doch fest: die bei der Stadt München angestellten ErzieherInnen bekommen ab 1.November 200 Euro Brutto/Monat mehr. :daumen:

Soviel ich verstehe, bedeutet das, dass die Münchener städtischen Erzieher dank der bisherigen „München-Zulage“ plus der neuen „Arbeitsmarktzulage“ cca 320 Euro brutto/Monat über den Tarif verdienen. Ob das genügt, mehr qualifizierte Leute nach München zu locken, weiss ich nicht. Vielleicht kommen aber doch einige.

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/bes ... -1.2175290
Nach oben

amaria
Stammgast
Beiträge: 8219
Registriert: Samstag 12. Juni 2010, 15:17
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von amaria
Website

Re: Wer fordert mehr Gehalt für Erzieherinnen?

  • Zitieren

Beitrag von amaria » Dienstag 28. Oktober 2014, 14:28

Hallo!

Gewerkschaftsmitglieder sind schon per Email informiert worden und inwieweit die anstehenden Tarifverhandluungen in unseren Fachzeitschriften thematisiert - oder auch nur erwähnt werden werden - bleibt abzuwarten.
Auf jeden Fall fordert Herr Bsirske... http://www.aktiencheck.de/exklusiv/Arti ... en-6086052 (Und auf Aktiencheck wird das Finanzielle nicht mißachtet.)

Freundliche Grüße

amaria
„Ausdauer wird früher oder später belohnt - meistens aber später.“
Wilhelm Busch

"Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand."
Arthur Schopenhauer
Nach oben

amaria
Stammgast
Beiträge: 8219
Registriert: Samstag 12. Juni 2010, 15:17
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von amaria
Website

Re: Wer fordert mehr Gehalt für Erzieherinnen?

  • Zitieren

Beitrag von amaria » Montag 10. November 2014, 11:42

Zwei Links https://de-de.facebook.com/verdi.SuE http://caritas-verdi.blogspot.de/2014/1 ... er_29.html und eine Frage: Wer ist angesichts der bevorstehenden Tarifverhandlungen schon in eine Gewerkschaft eingetreten und steht dazu?
Wäre ich nicht schon Mitglied, wäre ich in den letzten Monaten eingetreten, nachdem ich nach dem Tarifabschluß 2009 ausgetreten wäre.

Freundliche Grüße

amaria
„Ausdauer wird früher oder später belohnt - meistens aber später.“
Wilhelm Busch

"Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand."
Arthur Schopenhauer
Nach oben

amaria
Stammgast
Beiträge: 8219
Registriert: Samstag 12. Juni 2010, 15:17
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von amaria
Website

Re: Wer fordert mehr Gehalt für Erzieherinnen?

  • Zitieren

Beitrag von amaria » Sonntag 23. November 2014, 08:48

In Ingolstadt fordert die Stadtratsfraktion der Grünen eine freiwillige Zulage von 150 bis 200 Euro für Erzieherinnen.
http://www.donaukurier.de/lokales/ingol ... 99,2987714

"Wie gut" Erzieherinnen es doch haben! Für Lokführer und Piloten hat noch nie jemand anders eine Gehaltsaufstockung gefordert, die mussten das selbst tun und sich dafür beschimpfen lassen.
„Sorgloses Arbeiten mit den Kindern ist nicht mehr möglich“, sagt Erzieherin Christina Willison.

Ingolstadt: Die Bildungsreformen bringen auch die Ingolstädter Kindergärten an ihre Grenzen.

Freundliche Grüße

amaria
„Ausdauer wird früher oder später belohnt - meistens aber später.“
Wilhelm Busch

"Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand."
Arthur Schopenhauer
Nach oben

amaria
Stammgast
Beiträge: 8219
Registriert: Samstag 12. Juni 2010, 15:17
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von amaria
Website

Re: Wer fordert mehr Gehalt für Erzieherinnen?

  • Zitieren

Beitrag von amaria » Sonntag 23. November 2014, 13:33

Vor einer Stunde wurde dieser Beitrag im Hamburger Abendblatt eingestellt: http://www.abendblatt.de/politik/articl ... treit.html
Und vor zwei Stunden stand schon die Nachricht darüber, dass die Gewerkschaften mit einem bundesweiten Kita-Streik drohen schon in den Finanznachrichten: http://www.finanznachrichten.de/nachric ... ik-003.htm (Da scheint einiges schneller zu lesen zu sein...)

Freundliche Grüße

amaria
„Ausdauer wird früher oder später belohnt - meistens aber später.“
Wilhelm Busch

"Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand."
Arthur Schopenhauer
Nach oben

amaria
Stammgast
Beiträge: 8219
Registriert: Samstag 12. Juni 2010, 15:17
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von amaria
Website

Re: Wer fordert mehr Gehalt für Erzieherinnen?

  • Zitieren

Beitrag von amaria » Dienstag 2. Dezember 2014, 10:33

http://www.b304.de/mehr-geld-fuer-erzie ... 52204.html
Hier wird über eine "arbeitsmarktpolitische Zulage" debattiert.

Welche Erzieherinnen bekommen bereits eine "arbeitsmarktpolitische Zulage" und wo wird noch über sie gesprochen?

Und wenn der Arbeitsmarkt für Erzieherinnen sich entspannt...
„Ausdauer wird früher oder später belohnt - meistens aber später.“
Wilhelm Busch

"Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand."
Arthur Schopenhauer
Nach oben

amaria
Stammgast
Beiträge: 8219
Registriert: Samstag 12. Juni 2010, 15:17
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von amaria
Website

Re: Wer fordert mehr Gehalt für Erzieherinnen?

  • Zitieren

Beitrag von amaria » Sonntag 25. Januar 2015, 13:55

In Berlin fordert die SPD eine angemessene Bezahlung für Erzieherinnen und der Personalschlüssel in Krippen soll auf den Bundesdurchschnitt (auch der hinkt den international anerkannten Standards hinterher) angehoben werden. In Elternforen ist schon mal von "Überbetreuung" die Rede und es ist eine Frage der Zeit, wann wieder mehr Eltern finden, dass Erzieherinnen gar nicht so schlecht verdienen und auf keinen Fall mehr bekommen sollten.
http://www.tagesspiegel.de/berlin/gut-z ... 77006.html
„Ausdauer wird früher oder später belohnt - meistens aber später.“
Wilhelm Busch

"Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand."
Arthur Schopenhauer
Nach oben

Janette
Beiträge: 45
Registriert: Samstag 30. Juni 2012, 08:20

Re: Wer fordert mehr Gehalt für Erzieherinnen?

  • Zitieren

Beitrag von Janette » Sonntag 25. Januar 2015, 16:56

amaria hat geschrieben:Welche Erzieherinnen bekommen bereits eine "arbeitsmarktpolitische Zulage"?
Seit November 2014 bekommen Erzieher, die in städtischen oder in staatlich geförderten Einrichtungen in München arbeiten, cca 200 Euro brutto/Monat mehr. Das nennt sich hier Arbeitsmarktzulage, und andere Berufsgruppen (z.B. IT, Ärzte) bekommen das schon seit Jahren. Jetzt kamen auch die Erzieher dazu, aber z.B Kinderpfleger und Altenpfleger bekommen nach langen Debatten nichts. Diese Zulage wird theoretisch solange bezahlt, bis es in München ein Erziehermangel herrscht

Außer dieser Arbeitsmarktzulage bekommen Münchner Erzieher schon seit lange auch eine sog. „München-Zulage“ von etwas mehr als 100 Euro/Monat brutto über den Tarif.

Natürlich gibt es aber sofort Leute, die mit diesen Erhöhungen Probleme haben und diese Entwicklung als negativ bewerten. Folgendes Artikel fand ich als Betroffene interessant:

http://www.bayerische-staatszeitung.de/ ... wegen.html

Der Vertreter der bayerischen Träger für Kindertageseinrichtungen beschwert sich, dass Erzieher in den letzten Jahren „überproportionale“ Lohnerhöhungen bekommen haben und dass sie jetzt angeblich in S8 statt S6 eingruppiert werden. Davon ist jetzt in München keine Rede, die neuen Stellen der Stadt München werden alle mit S6 ausgeschrieben.

Dann ist da noch die sympathische Frau Frank, Geschäftsführerin der katholischen Träger, die im Artikel Folgendes von sich gibt: ich wünsche mir, dass niemand „für 250 Euro mehr eine Stelle, wo es einem gut geht, verlässt“. Natürlich wollen sie als private Träger die neue Arbeitsmarktzulage lieber nicht zahlen. Stattdessen hofft sie auf die Trägheit, Bescheidenheit und Geduld der Erzieher, die die armen Kinder für 250/Monat mehr lieber nicht verlassen.
Ich liebe diese Bemerkungen, die von Leuten kommen, die sicherlich nicht nach S6 TvöD Sue bezahlt werden und mit ihrer Familien sicher nicht in Münchner Mietwohnungen leben. Viva la politica!
Nach oben

amaria
Stammgast
Beiträge: 8219
Registriert: Samstag 12. Juni 2010, 15:17
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von amaria
Website

Re: Wer fordert mehr Gehalt für Erzieherinnen?

  • Zitieren

Beitrag von amaria » Sonntag 25. Januar 2015, 23:15

Hallo Janette,

danke für die Infos. Hier noch ein Artikel von Alfons Frese, im dem das Engagement der GEW kurz dargestellt wird - und die Gegenposition der Arbeitgeber: http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/m ... 76618.html
"Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) rechnet dagegen: Allein durch die Tarifabschlüsse für den öffentlichen Dienst seien die Einkommen seit 2010 um 12,4 Prozent gestiegen. Die meisten Erzieherinnen hätten ein Monatsgehalt von knapp 3700 Euro."

Falls es wirklich stimmt, dass die meisten Erzieherinnen - bei einer Vollzeitstelle - knapp 3700 Euro brutto verdienen, könnte das an einem hohen Altersschnitt unseres Berufsstandes liegen. Und dann sind mit "die meisten" die Erzieherinnen gemeint, die "zufällig" in den höheren Stufen eingeteilt sind und deren Gehälter von denen, die auf befristeten Stellen arbeiten oder ein paar Mal ihre Stelle wechseln ohnehin nicht zu erreichen sind.

Es wäre interessant, genauer zu erfahren, wie das präsentierte Ergebnis ermittelt wurde.
Janette hat geschrieben: Dann ist da noch die sympathische Frau Frank, Geschäftsführerin der katholischen Träger, die im Artikel Folgendes von sich gibt: ich wünsche mir, dass niemand „für 250 Euro mehr eine Stelle, wo es einem gut geht, verlässt“. Natürlich wollen sie als private Träger die neue Arbeitsmarktzulage lieber nicht zahlen. Stattdessen hofft sie auf die Trägheit, Bescheidenheit und Geduld der Erzieher, die die armen Kinder für 250/Monat mehr lieber nicht verlassen.
Ich liebe diese Bemerkungen, die von Leuten kommen, die sicherlich nicht nach S6 TvöD Sue bezahlt werden und mit ihrer Familien sicher nicht in Münchner Mietwohnungen leben. Viva la politica!
Ob die von Herder herausgebrachte Zeitschrift "Kindergarten heute" einen entsprechenden Leserbrief abdrucken würde? 2009 haben unsere "Fachzeitschriften" ja leider nur seeeeeeeeeehr zurückhaltend über den Streik geschrieben. Und das könnte auch an den Erzieherinnen gelegen haben, die vielleicht gar nicht gewünscht haben, dass die Fachzeitschriften über Tarifauseinandersetzungen berichten.

Freundliche Grüße

amaria

Apropos "Kindergarten heute": Damit wir die Bedeutung von Fröbel nicht vergessen, können Erzieherinnen Beiträge über die Geschichte ihrer Einrichtung schreiben. Da ich den Newsletter schon gelöscht habe, fehlt der Link, aber wer einen Bericht über die Geschichte der eigenen Einrichtung schreiben möchte, kann sich ja zum Bezug der Werbung der Zeitschrift anmelden.

Und noch ein Link! Staatssekretar Dr.Ralf Kleindieck meinte anlässlich einer Podiumsdiskussion"Das bedeutet, dass die Anforderungen an Erzieherinnen und Erzieher gestiegen sind und dass dieser Beruf gesellschaftlich besser anerkannt - und bezahlt - werden muss."

:kappe:
„Ausdauer wird früher oder später belohnt - meistens aber später.“
Wilhelm Busch

"Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand."
Arthur Schopenhauer
Nach oben

amaria
Stammgast
Beiträge: 8219
Registriert: Samstag 12. Juni 2010, 15:17
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von amaria
Website

Re: Wer fordert mehr Gehalt für Erzieherinnen?

  • Zitieren

Beitrag von amaria » Sonntag 8. Februar 2015, 23:15

Auch in weiteren Ortschaften haben andere sich dafür eingesetzt, dass es eine Arbeitsmarktzulage für Erzieherinnen gibt: http://www.merkur-online.de/lokales/fue ... 14164.html

Die Träger sehen sich aufgrund des Personalmangels quasi gezwungen, den Erzieherinnen Lockangebote zu bieten.

Sollten Erzieherinnen der genannten Orte aber keine Zeitung lesen, könnte es möglicherweise, vielleicht, eventuell passieren, dass ihre Gehaltsanpassung "vergessen" wird... Das passierte früher in NRW schon mal, wenn Kräfte aufgrund ihrer Beschäftigungsdauer mehr hätten verdienen können.

Was ich damit zum Ausdruck bringen möchte: Ein Desinteresse an Gehaltserhöhungen, wie Janette es an anderer Stelle beschrieben hat, kann sich am Ende bei der ohnehin niedrigen Rente bemerkbar machen.

Freundliche Grüße

amaria
„Ausdauer wird früher oder später belohnt - meistens aber später.“
Wilhelm Busch

"Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand."
Arthur Schopenhauer
Nach oben

gazelle
Beiträge: 45
Registriert: Donnerstag 4. November 2010, 18:31

Re: Wer fordert mehr Gehalt für Erzieherinnen?

  • Zitieren

Beitrag von gazelle » Donnerstag 19. Februar 2015, 18:42

Hallo,
hier sind Sozialpädagogen und Erzieher aktiv geworden für mehr Gehalt
http://www.tz.de/muenchen/stadt/altstad ... 45420.html

ist ja eine nette Aktion.... :daumen:

LG gazelle
Nach oben

amaria
Stammgast
Beiträge: 8219
Registriert: Samstag 12. Juni 2010, 15:17
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von amaria
Website

Re: Wer fordert mehr Gehalt für Erzieherinnen?

  • Zitieren

Beitrag von amaria » Mittwoch 25. Februar 2015, 18:47

Morgen wird mehr in den Zeitungen stehen.

http://www.stern.de/politik/deutschland ... 76120.html

Freundliche Grüße

amaria
„Ausdauer wird früher oder später belohnt - meistens aber später.“
Wilhelm Busch

"Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand."
Arthur Schopenhauer
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

85 Beiträge
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Nächste

Zurück zu „Gehalt & Tarif“

Gehe zu
  • Willkommen
  • ↳   Willkommen
  • Der Beruf ErzieherIn
  • ↳   Ausbildung
  • ↳   Finanzielles
  • ↳   Planung & Durchführung
  • ↳   Praktika
  • ↳   Ausbildungsbedingungen & -wege
  • ↳   Prüfungen
  • ↳   Berufsrelevantes
  • ↳   Gehalt & Tarif
  • ↳   Gesundheit
  • ↳   Recht & Gesetz
  • ↳   Bewerbung
  • ↳   Fortbildung / Weiterbildung
  • ↳   Querdenken nach Feierabend
  • ↳   Umfragen
  • Methodik
  • ↳   Elternarbeit
  • ↳   Teamarbeit
  • ↳   Anleitung von Praktikanten
  • ↳   Qualitätsmanagement
  • ↳   Arbeit mit dem Träger
  • ↳   Öffentlichkeitsarbeit
  • Bildungsarbeit - Tipps und Anregungen für die Praxis
  • ↳   Sprachliche Bildung / Kommunikation
  • ↳   Soziale und emotionale Erziehung
  • ↳   Gesundheits- und Ernährungserziehung
  • ↳   Bewegungserziehung/ Psychomotorik
  • ↳   Naturwissenschaftliche und technische Bildung
  • ↳   Mathematische Bildung
  • ↳   Ästhetische Bildung: Kunst, Musik, Tanz
  • ↳   Religiöse Bildung
  • ↳   Integrative Arbeit
  • ↳   Ideen für die tägliche Arbeit
  • ↳   Feste und Feiern
  • ↳   Selbstgemacht: Spiel- und Lernmaterial
  • ↳   Fallbesprechungen
  • ↳   Pädagogische Handlungskonzepte
  • ↳   Beobachtung & Dokumentation
  • ↳   Medienpädagogik
  • Sammlungen
  • ↳   Links für ErzieherInnen
  • ↳   Literatur für ErzieherInnen
  • ↳   Kinderliteratur
  • ↳   Angst, Trauer
  • ↳   Streit, Versöhnung
  • ↳   Freundschaft
  • ↳   Hexen, Piraten, Ritter und Co
  • ↳   Märchen
  • ↳   Biblische Geschichten
  • ↳   Sachbücher & Lexika
  • ↳   Vorlesegeschichten
  • ↳   Verschiedenes
  • ↳   Kindergarten / Schule
  • ↳   Natur / Umwelt
  • ↳   Fachliteratur
  • ↳   Sprache
  • ↳   Wahrnehmung
  • ↳   Entwicklung allgemein
  • ↳   Elternarbeit
  • ↳   Sonderpädagogik
  • ↳   Kreatives
  • ↳   Verschiedenes
  • ↳   Audio/ Video/etc. für ErzieherInnen
  • Für Eltern...
  • ↳   Fragen und Antworten
  • ↳   Rund ums Kind
  • ↳   Rund um den Kindergarten
  • ↳   Rund um die Familie
  • ↳   Schwangerschaft und Geburt
  • ↳   Krippenkinder
  • ↳   Schulkinder
  • ↳   Teenager
  • Politik und politisches Handeln
  • ↳   Regional
  • ↳   National
  • ↳   International
  • ↳   Hilfe für Flüchtlinge - Was können wir tun?
  • Sonstiges
  • ↳   Suche- Biete
  • ↳   Jobbörse
  • ↳   Kritik, Anregungen und Fragen rund ums Forum
  • ↳   Plauderecke
  • ↳   Veranstaltungen
  • ↳   Archiv
  • Startseite Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Impressum
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen