Beitrag
von Toddlerin » Donnerstag 16. Februar 2017, 20:50
Hallo,
das Problem mit den kranken Kindern in der Kita gibt es schon seit Jahrzehnten.
Es ist ein gesellschaftliches Problem, was bisher nicht gelöst wurde, da Kinder und Familien in diesem Land keine Lobby haben und auch wir Erzieherinnen nicht.
Dieses Problem kann man nicht den Erzieherinnen 'überhelfen' und ständig mit dem Verständnis für die 'armen' Eltern kommen.
Die Eltern haben sich entschieden in diesem System Kinder zu bekommen, jeder weiß wie schwierig das sein kann und sie müssen halt flexibel sein und auch bereit sein Einbußen hinsichtlich ihres Arbeitsplatzes hinzunehmen, wenn sie einen Arbeitgeber haben, der für Kinder wenig Verständnis aufweist. Das ist nicht die Verantwortung der Kitas. Und auch der Staat tut ja nicht sehr viel, um mehr bezahlte Krankheitstage für Eltern zu schaffen.
Allerdings gibt es auch unter den Erzieherinnen einige - mehr oder weniger -, die krank zur Arbeit erscheinen z.B. mit Durchfall. Kranke Kinder schicken sie nach Hause und regen sich über die Eltern auf, aber selbst sind sie auch keine Vorbilder.
Und was ich auch sehr bedenklich finde, ist, das die Ärzte nicht einheitlich entscheiden. Der eine schickt ein krankes Kind wieder in die Einrichtung mit einer Gesundschrift, der andere zieht ein krankes Kind für mehrere Tage aus dem Verkehr, obwohl beide die gleichen Krankheitssymptome aufweisen. Beide Kinder bekommen eine Stuhluntersuchung bei Durchfall. Der eine muss zu Hause bleiben bis zum Befund, der andere nicht??? Das versteht doch kein Mensch.
LG