Forum für Erzieher / -innen

Informationen und Ideen austauschen, Hilfestellungen und Anregungen geben und finden, Austausch zwischen Eltern und Erzieher/-innen, Kontakte knüpfen, Wissen teilen

Zum Inhalt

Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Startseite Foren-Übersicht Sonstiges Veranstaltungen
  • Suche

Webinar "Lesen, Staunen, Forschen – Mathematik im Kita-Alltag": Mathematik

Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
1 Beitrag • Seite 1 von 1
StiftungLesen
Beiträge: 1
Registriert: Mittwoch 20. September 2017, 11:55

Webinar "Lesen, Staunen, Forschen – Mathematik im Kita-Alltag": Mathematik

  • Zitieren

Beitrag von StiftungLesen » Mittwoch 18. Oktober 2017, 14:01

Webinar "Lesen, Staunen, Forschen – Mathematik im Kita-Alltag": Mathematik

Im Rahmen des Projekts „Lesen, Staunen, Forschen – das MINT-Geschichtenset für Kitas“ werden in den kommenden drei Jahren sukzessive alle rund 50.000 Kitas in Deutschland mit hochwertigem Material zu MINT und Literacy-Themen ausgestattet. Das Projekt wird von der Klaus Tschira Stiftung gemeinsam mit der Stiftung Lesen und in Zusammenarbeit mit der Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für naturwissenschaftliche Bildung gGmbH, durchgeführt. Mit den Materialien sowie Online-Fortbildungen haben pädagogische Fachkräfte die Möglichkeit, ihre Kenntnisse im Themenbereich MINT und Literacy zu vertiefen.
In vier Webinaren werden anschauliche Tipps vermittelt, wie die Materialien des Geschichtensets spannend und spielerisch im Kita-Alltag eingesetzt werden können. Auf diese Weise können pädagogische Fachkräfte ihr Wissen zu MINT-Themen in Kombination mit sprachbildenden Elementen erweitern. Jedes Webinar wird einen der vier MINT-Lesemaus-Titel des Carlsen Verlags und damit insgesamt vier verschiedene naturwissenschaftliche Themen (Mathematik, Farben, Licht und Akustik) in den Fokus nehmen.
Im ersten Webinar „Lesen, Staunen, Forschen – Mathematik im Kita-Alltag“ vermitteln Ihnen die Referentinnen konkrete MINT-Aktionstipps und Leseempfehlungen und machen Sie mit den Materialien des MINT-Geschichtensets vertraut. Wie kann man mit Kindern Geschichten und Alltagsphänomene in gemeinsamen Vorlese- und Praxiseinheiten entdecken? Welches Förderpotenzial beinhalten Kinderbücher und forschendes Lernen? Und wie können die Materialien des MINT-Geschichtensets genutzt werden, um MINT- und Sprachbildungsinhalte in der Kita noch stärker miteinander zu verbinden?
Das erste Webinar findet am 14. November 2017 von 18:00 bis 18:45 Uhr statt. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Arbeitsplatz aus teil. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit, mit den Referentinnen zu interagieren. Die Teilnahme ist kostenlos.
Hier können Sie sich registrieren: http://content.vsonix.com/kunden/stiftu ... 1_webinar/


Das Webinar richtet sich im Besonderen an pädagogische Fachkräfte in ganz Deutschland, die die Themen MINT und Literacy stärker im Kita-Alltag verankern möchten. Allgemein richtet sich das Seminar an jeden, der Interesse an Buchempfehlungen, Experimenten sowie Vorlese- und Praxistipps für Kinder zu den Themen MINT und Literacy hat.
Weiterführende Informationen zum Projekt finden Sie unter www.lesen-staunen-forschen.de.
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht
1 Beitrag • Seite 1 von 1

Zurück zu „Veranstaltungen“

Gehe zu
  • Willkommen
  • ↳   Willkommen
  • Der Beruf ErzieherIn
  • ↳   Ausbildung
  • ↳   Finanzielles
  • ↳   Planung & Durchführung
  • ↳   Praktika
  • ↳   Ausbildungsbedingungen & -wege
  • ↳   Prüfungen
  • ↳   Berufsrelevantes
  • ↳   Gehalt & Tarif
  • ↳   Gesundheit
  • ↳   Recht & Gesetz
  • ↳   Bewerbung
  • ↳   Fortbildung / Weiterbildung
  • ↳   Querdenken nach Feierabend
  • ↳   Umfragen
  • Methodik
  • ↳   Elternarbeit
  • ↳   Teamarbeit
  • ↳   Anleitung von Praktikanten
  • ↳   Qualitätsmanagement
  • ↳   Arbeit mit dem Träger
  • ↳   Öffentlichkeitsarbeit
  • Bildungsarbeit - Tipps und Anregungen für die Praxis
  • ↳   Sprachliche Bildung / Kommunikation
  • ↳   Soziale und emotionale Erziehung
  • ↳   Gesundheits- und Ernährungserziehung
  • ↳   Bewegungserziehung/ Psychomotorik
  • ↳   Naturwissenschaftliche und technische Bildung
  • ↳   Mathematische Bildung
  • ↳   Ästhetische Bildung: Kunst, Musik, Tanz
  • ↳   Religiöse Bildung
  • ↳   Integrative Arbeit
  • ↳   Ideen für die tägliche Arbeit
  • ↳   Feste und Feiern
  • ↳   Selbstgemacht: Spiel- und Lernmaterial
  • ↳   Fallbesprechungen
  • ↳   Pädagogische Handlungskonzepte
  • ↳   Beobachtung & Dokumentation
  • ↳   Medienpädagogik
  • Sammlungen
  • ↳   Links für ErzieherInnen
  • ↳   Literatur für ErzieherInnen
  • ↳   Kinderliteratur
  • ↳   Angst, Trauer
  • ↳   Streit, Versöhnung
  • ↳   Freundschaft
  • ↳   Hexen, Piraten, Ritter und Co
  • ↳   Märchen
  • ↳   Biblische Geschichten
  • ↳   Sachbücher & Lexika
  • ↳   Vorlesegeschichten
  • ↳   Verschiedenes
  • ↳   Kindergarten / Schule
  • ↳   Natur / Umwelt
  • ↳   Fachliteratur
  • ↳   Sprache
  • ↳   Wahrnehmung
  • ↳   Entwicklung allgemein
  • ↳   Elternarbeit
  • ↳   Sonderpädagogik
  • ↳   Kreatives
  • ↳   Verschiedenes
  • ↳   Audio/ Video/etc. für ErzieherInnen
  • Für Eltern...
  • ↳   Fragen und Antworten
  • ↳   Rund ums Kind
  • ↳   Rund um den Kindergarten
  • ↳   Rund um die Familie
  • ↳   Schwangerschaft und Geburt
  • ↳   Krippenkinder
  • ↳   Schulkinder
  • ↳   Teenager
  • Politik und politisches Handeln
  • ↳   Regional
  • ↳   National
  • ↳   International
  • ↳   Hilfe für Flüchtlinge - Was können wir tun?
  • Sonstiges
  • ↳   Suche- Biete
  • ↳   Jobbörse
  • ↳   Kritik, Anregungen und Fragen rund ums Forum
  • ↳   Plauderecke
  • ↳   Veranstaltungen
  • ↳   Archiv
  • Startseite Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Impressum
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen