Hallo Taio,
wenn noch nicht einmal die äußeren Bedingungen es zulassen, dass Erzieherinnen sich Kindern wirklich ungestört zuwenden können, ist das wirklich schlimm und es ist ein nachdenklich stimmendes Phänomen, dass Eltern dies hinnehmen und kaum darüber nachdenken, ihr Kind wieder aus der Krippe zu nehmen.
In den Erzieherfachforen tauchen immer wieder Beiträge auf, die eigentlich sehr deutlich machen, dass von der Politik mehr versprochen wurde als Erzieherinnen halten können. Für Kinder ist es fatal, wenn Eltern dann auch noch um jeden Preis daran glauben wollen, dass ihr Kind bestens betreut sei. So ersparen Mütter und Väter es sich, Mitgefühl mit ihrem Kind zu haben, wenn ihm der Aufenthalt in einer Krippe oder gar Regelgruppe seelisch enorm zusetzt.
Eigentlich können wir hier mit Rat gar nicht helfen. Grundsätzlich stimmen die Rahmenbedingungen für die Jüngsten nicht. Mir ist aufgefallen, dass viele Erzieherinnen wie du ein eigenes Kind lieber zu einer sorgfältig ausgesuchten Tagesmutter bringen und nicht in eine Krippe und ich kann das gut verstehen. Es ist eine Schande, dass Tagesmütter als Selbstständige derart miserabel honoriert werden, dass ihr Einkommen pro Stunde meist niedriger liegt als der gesetzliche Mindestlohn. - Wäre es anders, würden sich bestimmt einige Erzieherinnen als Tagesmütter selbstständig machen.
Wann stellt sich in unserer Gesellschaft eigentlich die Frage, was den Krippenerzieherinnen zugemutet wird? Sobald sie von Kindern als Ersatzmamas angesehen werden, wissen die Erzieherinnen, dass ihr plötzliches Entschwinden aus dem Leben dieser Kinder für die Kleinen erheblich traumatisierend sein kann. Nicht grundlos kommt es vor, dass Krippenkinder nach einem Personalwechsel wieder einnässen oder einkoten. Ich bin mal gespannt, ob die Fachverlage, die Bücher für Erzieherinnen herausbringen, dieses Jahr auf der Buchmesse ein kritisches Buch mit Beiträgen von Erzieherinnen präsentieren. Zu finden sind kritische Statements von Erzieherinnen in diesem Buch
https://cip-medien.com/shop/schadet-die ... n-koennen/ von Cip Medien, einem Fachverlag für Psychotherapie und Psychoanalyse.
Schade, dass Eltern insgesamt (Ausnahmen gibt es natürlich auch!) sich über ihren Kindern von Kindern zugefügte Kratzer mehr aufregen als über die Ursachen aller möglichen Fehlentwicklungen, die die Erzieherinnen nicht zu verantworten haben. Es kratzt sie eben nicht...
Freundliche Grüße
Angelika
PS: Eigentlich bin ich ja gegen das Filmen und Knipsen der Kinder zu Dokumentationszwecken... (ergänzend zu meinem Beitrag weiter oben.)
Und Johanna hat natürlich Recht, wenn sie den Datenschutz nicht außer Acht lässt.