Forum für Erzieher / -innen

Informationen und Ideen austauschen, Hilfestellungen und Anregungen geben und finden, Austausch zwischen Eltern und Erzieher/-innen, Kontakte knüpfen, Wissen teilen

Zum Inhalt

Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Startseite Foren-Übersicht Methodik Teamarbeit
  • Suche

Fachlichkeit beweisen in der Probezeit

Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
2 Beiträge • Seite 1 von 1
Gladiator12345
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 27. September 2012, 23:03

Fachlichkeit beweisen in der Probezeit

  • Zitieren

Beitrag von Gladiator12345 » Montag 29. Juni 2015, 14:56

Hallo zusammen,

ich bin Berufsanfänger in einer 3-grüppigen Kindertagesstätte (Elterninitiative) und derzeit in der Probezeit in einer gemischten Gruppe für 20 Kinder im Alter von 2-6 Jahren. Nun habe ich erfahren, dass ich meine Kompetenz noch mehr unter Beweis stellen sollte. Wie sollte ich das anstellen?

Im Umgang mit Kindern bin ich sehr fürsorglich und gehe auf die Kinder ein. Ich stehe immer als Ansprechspartner zur Verfügung.

Bei Konflikten zwischen mehreren Kindern, die sie alleine nicht verbal lösen können, stelle ich mich als Streitschlichter zwischen die Fronten und suche mit den Kindern zusammen durch verbale Kommunikation eine Lösung.

Beim Leiten des Morgenkreises wechsel ich mich mit den Kolleginnen regelmäßig ab.

Bei Elterngesprächen habe ich immer die Verantwortung der Gesprächsführung übernommen, während die Kolleginnen Protokoll geführt haben. Die Gespräche fanden sie so erstmal gut.

Bei Teamangelegenheiten in der Gruppe ist es für mich schwierig, meine Meinung einzubringen, da das Team schon alteingesessen ist und einen festen Standpunkt zu Themen hat und kaum Veränderungen zulässt. Bei Meinungen zu neuen Themen bekomme ich meistens keine Rückmeldung und wir machen es dann anders.
(Beispiel: Thema Ausflug: Wir wollen in den Wald gehen und die Frage ist, ob wir einen Bollerwagen für die Rucksäcke und später für die Jacken nehmen, wenn es wärmer wird. Meine Meinung war, dass so etwas ganz praktisch ist, aber einer dann immer der Doofe ist, der den Wagen ziehen muss, während die Kinder ihren Spaß haben und die anderen 2 Erzieherinnen aufpassen und mit den Kindern beschäftigt sind. Ich finde, Kinder sollen auch den Ernst des Lebens kennenlernen und ihre Rucksäcke selber tragen. Bei Pausen kann man die Sachen ja alle an einem Ort sammeln, während dann drumherum gespielt, geforscht, gebaut wird. Schlussendlich wurde es so geregelt, dass 5 Elternteile mitkamen, die 90% des Ausfluges die Rucksäcke trugen und der Bollerwagen in der Kita blieb.)

Beobachtungen und Lerngeschichten und andere schriftliche Ausarbeitungen waren bisher immer gut.

Vielleicht hat ja jemand von euch ein paar Tipps für mich, in welchen Situationen ich meine pädagogische Fachlichkeit mehr unter Beweis stellen kann.

LG
Gladi
Nach oben

Adrasteia
Besucher
Beiträge: 149
Registriert: Mittwoch 8. April 2015, 14:41

Re: Fachlichkeit beweisen in der Probezeit

  • Zitieren

Beitrag von Adrasteia » Montag 29. Juni 2015, 18:22

Habt ihr einmal gemeinsam über Wünsche und Vorstellungen und vor allem über die Erwartungen, die man an dich hat, gesprochen? (auch über deine Erwartungen ans Team)
Was meinen die überhaupt mit fachlicher Kompetenz? Vielleicht ist deren Definition eine ganz andere als wir denken?
Du könntest unglaublich viele Tipps von Außenstehenden bekommen ohne, dass dir das effektiv helfen muss.
Wichtig ist, was deine Kolleginnen wollen. Das solltest du herausfinden ... und danach immer noch sagen können: "Sorry Leute, das kann ich nicht, aber vielleicht geht ja auch dieses."
Es ist nicht unbedingt leicht, als NeueR in ein lange bestehendes Team zu kommen. Du musst die Grenze zwischen deiner Eigenständigkeit und der Unterordnung unter bestehende, teilweise ungeschriebene, Teamregeln jeden Tag aufs Neue ausloten. Mal gehts gut, mal gehts daneben :zunge2:
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

2 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Teamarbeit“

Gehe zu
  • Willkommen
  • ↳   Willkommen
  • Der Beruf ErzieherIn
  • ↳   Ausbildung
  • ↳   Finanzielles
  • ↳   Planung & Durchführung
  • ↳   Praktika
  • ↳   Ausbildungsbedingungen & -wege
  • ↳   Prüfungen
  • ↳   Berufsrelevantes
  • ↳   Gehalt & Tarif
  • ↳   Gesundheit
  • ↳   Recht & Gesetz
  • ↳   Bewerbung
  • ↳   Fortbildung / Weiterbildung
  • ↳   Querdenken nach Feierabend
  • ↳   Umfragen
  • Methodik
  • ↳   Elternarbeit
  • ↳   Teamarbeit
  • ↳   Anleitung von Praktikanten
  • ↳   Qualitätsmanagement
  • ↳   Arbeit mit dem Träger
  • ↳   Öffentlichkeitsarbeit
  • Bildungsarbeit - Tipps und Anregungen für die Praxis
  • ↳   Sprachliche Bildung / Kommunikation
  • ↳   Soziale und emotionale Erziehung
  • ↳   Gesundheits- und Ernährungserziehung
  • ↳   Bewegungserziehung/ Psychomotorik
  • ↳   Naturwissenschaftliche und technische Bildung
  • ↳   Mathematische Bildung
  • ↳   Ästhetische Bildung: Kunst, Musik, Tanz
  • ↳   Religiöse Bildung
  • ↳   Integrative Arbeit
  • ↳   Ideen für die tägliche Arbeit
  • ↳   Feste und Feiern
  • ↳   Selbstgemacht: Spiel- und Lernmaterial
  • ↳   Fallbesprechungen
  • ↳   Pädagogische Handlungskonzepte
  • ↳   Beobachtung & Dokumentation
  • ↳   Medienpädagogik
  • Sammlungen
  • ↳   Links für ErzieherInnen
  • ↳   Literatur für ErzieherInnen
  • ↳   Kinderliteratur
  • ↳   Angst, Trauer
  • ↳   Streit, Versöhnung
  • ↳   Freundschaft
  • ↳   Hexen, Piraten, Ritter und Co
  • ↳   Märchen
  • ↳   Biblische Geschichten
  • ↳   Sachbücher & Lexika
  • ↳   Vorlesegeschichten
  • ↳   Verschiedenes
  • ↳   Kindergarten / Schule
  • ↳   Natur / Umwelt
  • ↳   Fachliteratur
  • ↳   Sprache
  • ↳   Wahrnehmung
  • ↳   Entwicklung allgemein
  • ↳   Elternarbeit
  • ↳   Sonderpädagogik
  • ↳   Kreatives
  • ↳   Verschiedenes
  • ↳   Audio/ Video/etc. für ErzieherInnen
  • Für Eltern...
  • ↳   Fragen und Antworten
  • ↳   Rund ums Kind
  • ↳   Rund um den Kindergarten
  • ↳   Rund um die Familie
  • ↳   Schwangerschaft und Geburt
  • ↳   Krippenkinder
  • ↳   Schulkinder
  • ↳   Teenager
  • Politik und politisches Handeln
  • ↳   Regional
  • ↳   National
  • ↳   International
  • ↳   Hilfe für Flüchtlinge - Was können wir tun?
  • Sonstiges
  • ↳   Suche- Biete
  • ↳   Jobbörse
  • ↳   Kritik, Anregungen und Fragen rund ums Forum
  • ↳   Plauderecke
  • ↳   Veranstaltungen
  • ↳   Archiv
  • Startseite Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Impressum
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

cron