„Öffentlichkeit ist jederzeit und an jedem Ort existent.
Einer Öffentlichkeit kann sich nichts und niemand entziehen."
Ziel der Öffentlichkeitsarbeit ist es, Transparenz in die vielschichtige pädagogische Arbeit einer Einrichtung zu bringen.
Neben der Zusammenarbeit mit vielen Institutionen gibt es verschiedene Richtungen der Öffentlichkeitsarbeit:
Interne Öffentlichkeitsarbeit
Zum ersten Mal kommen die Eltern in eine Einrichtung, um ihr Kind anzumelden. Schön ist es, wenn die Eltern sich schon im Eingangsbereich über die Einrichtung informieren können.
Bei uns gibt es deshalb einen großen Bilderrahmen mit Fotos von allen Mitarbeitern und deren Gruppen.
Die Räume der Einrichtung sind beschriftet, so dass man sich leichter orientieren kann.
Im Eingangsbereich befindet sich unsere Pinnwand an der wir aktuelle Bildungsarbeit dokumentieren.
Desweiteren gibt es eine Tafel an der aktuelle Hinweise in schriftlicher Form angeheftet werden.
Neben Informationen der Einrichtung, haben auch Eltern oder externe Veranstalter, nach Absprache mit den MitarbeiterInnen, die Möglichkeit, Aushänge dort anzubringen.
Externe Öffentlichkeitsarbeit
zeigt sich in
Kontaktpflege zu Familien, Gemeindemitgliedern, zum Träger und zur Nachbarschafts- bekanntschaften.
Presseberichten und regelmäßigen Beiträgen im Gemeindebrief über Projekte und besondere Aktivitäten
Festen und Feiern mit den verschiedensten Bezugspersonen der Kinder
Mitwirkung und Präsenz bei Gemeindefesten und anderen Gemeindeaktionen, wie z. B. Seniorengeburtstage
Anfertigen von Infozettel, Einladungen und Visitenkarten
Berichterstattung über Fortbildungen oder über die pädagogische Arbeit
Internetpräsentationen
Zusammenarbeit mit Fachdiensten und Institutionen
Frühförderstellen
Motopäden
Logopäden
Ergotherapeuten
Wir arbeiten außerdem eng zusammen mit
- dem Sportverein des Ortes
- mit einer Filzwerkstatt
- mit den Bäckereien (vor allem in der Zeit der Weihnachtsbäckerei)
- mit der Feuerwehr
- mit der Grundschule