Hallo!
In Berlin ist das Problem mit den fehlenden Kitaplätzen besonders groß. Aufgrund der dort besonders schlechten Bezahlung ist die Stadt als Arbeitgeber für Erzieherinnen nicht gerade attraktiv.
Geht der Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz vor oder nicht? Da das Kindeswohl nicht nebensächlich sein kann, muss es eine Obergrenze geben und auch die sonstigen Betreuungsbedingungen müssen sich am Kindeswohl orientieren.
Und inwieweit soll die Belastbarkeit der Erzieherinnen berücksichtigt werden?
Hier erst mal ein Link: https://www.bz-berlin.de/berlin/muessen ... ser-werden
Ich finde es schlimm, was Eltern und Erzieherinnen zu Lasten von Kindern bereits akzeptiert haben und vermutlich noch weiterhin akzeptieren werden.
Vielleicht kommt unter der neuen Familienministerin doch noch frischer Wind auf?
Freundliche Grüße
amaria
Dürfen Kita-Gruppen immer größer werden?
Dürfen Kita-Gruppen immer größer werden?
„Ausdauer wird früher oder später belohnt - meistens aber später.“
Wilhelm Busch
"Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand."
Arthur Schopenhauer
Wilhelm Busch
"Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand."
Arthur Schopenhauer
Re: Dürfen Kita-Gruppen immer größer werden?
Hallo,
unsere Gruppe wird zum August 2018 von 18 auf 20 Kinder aufgestockt. Wir sind zwei ErzieherInnen, ein Bufdi und von Zeit zu Zeit haben wir auch Praktikanten.
In den 1980er Jahren hatte ich alleine 22 Kinder und für das ganze Haus gab es zwei Kinderpflegerinnen in Teilzeit. Wir hatten drei Vorschulgruppen und eine Hortgruppe.
Und keine von uns hatte Wickelkinder in den Gruppen.
Wir haben nur trockene Kinder aufgenommen.
Ja, ja.........das kann sich heute keine ErzieherIn vorstellen.
Ob Kita.Gruppen größer werden dürfen? Da müssen wir mal bei der GEW und Verdi anfragen.
Ach, stimmt ja. Sind ja kaum ErzieherInnen Mitglied in einer Gewerkschaft.
unsere Gruppe wird zum August 2018 von 18 auf 20 Kinder aufgestockt. Wir sind zwei ErzieherInnen, ein Bufdi und von Zeit zu Zeit haben wir auch Praktikanten.
In den 1980er Jahren hatte ich alleine 22 Kinder und für das ganze Haus gab es zwei Kinderpflegerinnen in Teilzeit. Wir hatten drei Vorschulgruppen und eine Hortgruppe.
Und keine von uns hatte Wickelkinder in den Gruppen.

Wir haben nur trockene Kinder aufgenommen.

Ja, ja.........das kann sich heute keine ErzieherIn vorstellen.
Ob Kita.Gruppen größer werden dürfen? Da müssen wir mal bei der GEW und Verdi anfragen.
Ach, stimmt ja. Sind ja kaum ErzieherInnen Mitglied in einer Gewerkschaft.
Re: Dürfen Kita-Gruppen immer größer werden?
Hallo Zenobia,
bei uns habe ich den Eindruck, dass doch recht viele Erzieherinnen Mitglied einer Gewerkschaft geworden sind, zum Teil, weil die Älteren den Jüngeren dazu geraten haben. Wenn der öffentliche Dienst streikt, ist unsere Berufsgruppe mit dabei und wer nicht Mitglied einer Gewerkschaft ist, bekommt kein Streikgeld.
Was denkt und empfindet ihr, wenn derartige Meldungen durch die Presse gehen? Vorgesehener Tatort: Bornheim im Rheinland
"Wie die Beigeordnete in der Ausschuss-Sitzung ausführte, seien alle Kitas im Stadtgebiet schriftlich darum gebeten worden, die maximale Anzahl an Kindern aufzunehmen. „Auch an die freien Träger erging die Bitte, an die Schmerzgrenze zu gehen.“
http://www.general-anzeiger-bonn.de/reg ... 28030.html
Ich weiß nicht, ob die Stadt Bornheim vorgeschrieben hat, wie viele Zweijährige pro Regelgruppe aufzunehmen sind, aber wenn überhaupt zugelassen wird, dass die Gruppengröße erhöht wird, dann wohl besser nicht für die Jüngsten.
Freundliche Grüße
Angelika
bei uns habe ich den Eindruck, dass doch recht viele Erzieherinnen Mitglied einer Gewerkschaft geworden sind, zum Teil, weil die Älteren den Jüngeren dazu geraten haben. Wenn der öffentliche Dienst streikt, ist unsere Berufsgruppe mit dabei und wer nicht Mitglied einer Gewerkschaft ist, bekommt kein Streikgeld.
Was denkt und empfindet ihr, wenn derartige Meldungen durch die Presse gehen? Vorgesehener Tatort: Bornheim im Rheinland
"Wie die Beigeordnete in der Ausschuss-Sitzung ausführte, seien alle Kitas im Stadtgebiet schriftlich darum gebeten worden, die maximale Anzahl an Kindern aufzunehmen. „Auch an die freien Träger erging die Bitte, an die Schmerzgrenze zu gehen.“
http://www.general-anzeiger-bonn.de/reg ... 28030.html
Ich weiß nicht, ob die Stadt Bornheim vorgeschrieben hat, wie viele Zweijährige pro Regelgruppe aufzunehmen sind, aber wenn überhaupt zugelassen wird, dass die Gruppengröße erhöht wird, dann wohl besser nicht für die Jüngsten.
Freundliche Grüße
Angelika
„Ausdauer wird früher oder später belohnt - meistens aber später.“
Wilhelm Busch
"Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand."
Arthur Schopenhauer
Wilhelm Busch
"Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand."
Arthur Schopenhauer