Beitrag
von Judith » Mittwoch 8. Februar 2012, 20:39
Ich arbeite oft alleine, weil einer meiner beiden Kolleginnen krank ist.
Personalmangel - den haben wir schon, definitiv!!!
Ich wünsche mir eine Kollegin, die zuverlässig da ist, aber woher bekommt man so etwas? Es ist nun mal so, dass niemand Einfluss auf den Körper eines Menschen hat und somit auf die Gesundheit. Und wenn es dann noch Mütter sind (oder aber Väter), dann auch nicht auf dessen Kind. Und natürlich muss die Person (meist die Mutter) zu Hause bleiben wenn das Kind krank ist. Da habe ich nichts gegen und finde es selbstverständlich.
Ich bin der Meinung - um den Personalmangel vorzubeugen - sollte in jeder Einrichtung eine Fachkraft als sogenannte "Springerkraft" tätig sein. Idealerweise in Vollzeit. Diese Person sollte da sein, wo jemand gerade fehlt, sei es durch Krankheit oder aber auch Urlaub oder Fortbildung. Und wenn wirklich alle da sind dann hilft diese Person in einer Gruppe mit. Was ist daran schlimm, wenn dann anstatt 2 mal 3 Fachkräfte in der Gruppe sind? Nichts, wie ich finde.
Nur so, denke ich, kann man dem Personalmangel vorbeugen. Die Person kennt den Tagesablauf, die Kinder, die Kinder kennen sie, das sind nur ein paar Vorteile. Ein Nachteil kann sein, dass diese Person keine festen Bezugskinder hat, keine feste Gruppe hat. Aber es gibt sicherlich Personen, die genau diese Tätigkeit suchen, nämlich die intensive Arbeit am Kind, keine Beobachtungen schreiben, keine Elterngespräche führen, usw..
Warum keiner als Vertretungskraft auf 400€-Basis arbeiten will kann ich schon verstehen oder gar auf Abruf. Dafür muss man zu flexibel sein und wer ist das schon. Denn irgendwo muss auch Geld herkommen. Und das geht nun mal nur bei einer sicheren Stelle und das ist nicht "Vertretungskraft auf Abruf". Aber wenn es so eine Kraft, fest eingestellt gäbe für eine feste Stundenzahl, so wäre es sicherlich leichter eine Fehlzeit einer Kollegin zu überstehen ohne viel alleine zu sein.
Diesen, meinen, Vorschlag sollte die Stadt mal überdenken, umsetzen und finanzieren.