Forum für Erzieher / -innen

Informationen und Ideen austauschen, Hilfestellungen und Anregungen geben und finden, Austausch zwischen Eltern und Erzieher/-innen, Kontakte knüpfen, Wissen teilen

Zum Inhalt

Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Startseite Foren-Übersicht Sonstiges Plauderecke
  • Suche

Kinder klatschen mir auf den Po

Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
2 Beiträge • Seite 1 von 1
Flaff1004
Beiträge: 1
Registriert: Freitag 9. August 2019, 07:02

Kinder klatschen mir auf den Po

  • Zitieren

Beitrag von Flaff1004 » Freitag 9. August 2019, 07:13

Hallo liebe Erzieher,

ich (männlich, 29 J) bin als Erzieher im Hort tätig und habe überwiegend mit Kindern der Klassenstufen 1 und 2 zu tun. Ich bin zwar noch nicht sehr lange in dem Berufsfeld aber habe immer wieder festgestellt dass insbesondere jüngere Kinder anscheinend das Bedürfnis haben mir auf den Hintern zu hauen. Das finden sie dann meist sehr lustig und lachen mich an und ich erkläre dann dass ich das gar nicht schön oder witzig finde und das sie ja sicherlich auch nicht möchten dass man das bei ihnen macht.

Prinzipiell ist das nicht dramatisch und ich trage keine bleibenden Schäden davon, aber ich frage mich woher dieses Verhalten kommt und was das evtl Entwicklungspsychologisch bedeutet. Erleben die Kinder sowas selbst zu Hause? Bin ich nicht genug Respektsperson? Oder ist das eine seltsame Art Zuneigung auszudrücken?

Würde mich mal interessieren ob ihr damit auch schon Erfahrungen gemacht habt.

Grüße
Nach oben

Jelka
Leseratte
Beiträge: 474
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 22:54

Re: Kinder klatschen mir auf den Po

  • Zitieren

Beitrag von Jelka » Freitag 9. August 2019, 07:52

Hallo Flaff,
solche Situationen habe ich im Laufe der Jahre vereinzelt schon oft erlebt.
Ich habe es weniger als Respektlosigkeit oder Zuneigung gedeutet, sondern eher in die Richtung der Kontaktaufnahme, also ein kurzes "Hallo, ich bin da" im Vorübergehen.
Diesen Kindern habe ich erklärt, dass es mir nicht gefällt, ich aber verstehe, dass sie wahrgenommen werden möchten und mit ihnen überlegt, was sie statt dessen machen könnten, oder was mir besser gefällt.
Bei besonders hartnäckigen Kindern habe ich energisch ein "Stop" gesetzt, ohne es nochmal lange zu erklären.
Prinzipiell ist das nicht dramatisch und ich trage keine bleibenden Schäden davon, aber ich frage mich woher dieses Verhalten kommt und was das evtl Entwicklungspsychologisch bedeutet. Erleben die Kinder sowas selbst zu Hause?
Entwicklungspsychologisch kann ich es mir bei Schulkindern nicht erklären, da ich selbst im Elementarbereich arbeite.
Aber selbst wenn es eine Erklärung dafür gibt und du keine bleibenden Schäden davon trägst, ist es wichtig, seine eigenen Grenzen zu vertreten und den Kinder andere Möglichkeiten der Kontaktaufnahme zu vermitteln.
Liebe Grüße Jelka
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

2 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Plauderecke“

Gehe zu
  • Willkommen
  • ↳   Willkommen
  • Der Beruf ErzieherIn
  • ↳   Ausbildung
  • ↳   Finanzielles
  • ↳   Planung & Durchführung
  • ↳   Praktika
  • ↳   Ausbildungsbedingungen & -wege
  • ↳   Prüfungen
  • ↳   Berufsrelevantes
  • ↳   Gehalt & Tarif
  • ↳   Gesundheit
  • ↳   Recht & Gesetz
  • ↳   Bewerbung
  • ↳   Fortbildung / Weiterbildung
  • ↳   Querdenken nach Feierabend
  • ↳   Umfragen
  • Methodik
  • ↳   Elternarbeit
  • ↳   Teamarbeit
  • ↳   Anleitung von Praktikanten
  • ↳   Qualitätsmanagement
  • ↳   Arbeit mit dem Träger
  • ↳   Öffentlichkeitsarbeit
  • Bildungsarbeit - Tipps und Anregungen für die Praxis
  • ↳   Sprachliche Bildung / Kommunikation
  • ↳   Soziale und emotionale Erziehung
  • ↳   Gesundheits- und Ernährungserziehung
  • ↳   Bewegungserziehung/ Psychomotorik
  • ↳   Naturwissenschaftliche und technische Bildung
  • ↳   Mathematische Bildung
  • ↳   Ästhetische Bildung: Kunst, Musik, Tanz
  • ↳   Religiöse Bildung
  • ↳   Integrative Arbeit
  • ↳   Ideen für die tägliche Arbeit
  • ↳   Feste und Feiern
  • ↳   Selbstgemacht: Spiel- und Lernmaterial
  • ↳   Fallbesprechungen
  • ↳   Pädagogische Handlungskonzepte
  • ↳   Beobachtung & Dokumentation
  • ↳   Medienpädagogik
  • Sammlungen
  • ↳   Links für ErzieherInnen
  • ↳   Literatur für ErzieherInnen
  • ↳   Kinderliteratur
  • ↳   Angst, Trauer
  • ↳   Streit, Versöhnung
  • ↳   Freundschaft
  • ↳   Hexen, Piraten, Ritter und Co
  • ↳   Märchen
  • ↳   Biblische Geschichten
  • ↳   Sachbücher & Lexika
  • ↳   Vorlesegeschichten
  • ↳   Verschiedenes
  • ↳   Kindergarten / Schule
  • ↳   Natur / Umwelt
  • ↳   Fachliteratur
  • ↳   Sprache
  • ↳   Wahrnehmung
  • ↳   Entwicklung allgemein
  • ↳   Elternarbeit
  • ↳   Sonderpädagogik
  • ↳   Kreatives
  • ↳   Verschiedenes
  • ↳   Audio/ Video/etc. für ErzieherInnen
  • Für Eltern...
  • ↳   Fragen und Antworten
  • ↳   Rund ums Kind
  • ↳   Rund um den Kindergarten
  • ↳   Rund um die Familie
  • ↳   Schwangerschaft und Geburt
  • ↳   Krippenkinder
  • ↳   Schulkinder
  • ↳   Teenager
  • Politik und politisches Handeln
  • ↳   Regional
  • ↳   National
  • ↳   International
  • ↳   Hilfe für Flüchtlinge - Was können wir tun?
  • Sonstiges
  • ↳   Suche- Biete
  • ↳   Jobbörse
  • ↳   Kritik, Anregungen und Fragen rund ums Forum
  • ↳   Plauderecke
  • ↳   Veranstaltungen
  • ↳   Archiv
  • Startseite Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Impressum
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen