Informationen und Ideen austauschen, Hilfestellungen und Anregungen geben und finden, Austausch zwischen Eltern und Erzieher/-innen, Kontakte knüpfen, Wissen teilen
Wie seht ihr das? Welche Gedanken macht ihr euch im Hinblick auf die dann später stattfindenden Tarifverhandlungen? Sie werden bestimmt von unseren Erfahrungen, die wir gerade gemacht haben und noch machen werden, geprägt werden.
Freundliche Grüße
Angelika
„Ausdauer wird früher oder später belohnt - meistens aber später.“ Wilhelm Busch
"Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand." Arthur Schopenhauer
Eigentlich schade, dass zu diesem auch wichtigen Thema noch kein einziger Kommentar eintraf.
Eigentlich möchte ich mich nicht auf Facebook anmelden, aber vielleicht ist es dort leichter, in geschlossenen Gruppen einen Gedankenaustausch mitzuerleben.
An allgemeiner Arbeitsüberlastung kann die mangelde Resonanz nicht gelegen haben. - Schade!
Trotzdem alles Gute für die irgendwann stattfindenden Tarifverhandlungen!
Angelika
„Ausdauer wird früher oder später belohnt - meistens aber später.“ Wilhelm Busch
"Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand." Arthur Schopenhauer
Jetzt mal ehrlich: Ich sehe die Tarifverhandlungen irgendwie als Zwiespältig...
Bisher konnte ich mir oft noch sagen: "Nicht mit mir! Nicht für dieses Geld!" Wie oft stecke ich daheim lieber keine Zeit mehr in die Arbeit, weils "eh nicht extra gezahlt wird"....
Mein Mann verdient mehr als das Doppelte. Wenn jemand daheim bleiben muss, dann bin ich das... denn ich verdiene weniger.
Macht aber nix. Aus meiner Sicht kann ich damit auch Familie und Job besser unter einen Hut bringen. Ich finde, dass nicht unbedingt die Frau daheim bleiben muss, sondern der, der weniger verdient... so ists eben. Und ich habe den Beruf ehrlich gesagt unter auch darum gewählt...
Wenn wir nun mehr verdienen, dann haben die Arbeitgeber auch erst Recht das Recht noch mehr von uns zu verlangen! Auf der anderen Seite: Vielleicht werden Erzieherinnen dann mal etwas selbstbewusster...
Wobei: Jetzt mal ehrlich: Wenn das Selbstbewusstsein vom Geld abhängt, dann: Gute Nacht!
Woran hängts denn dann, dass wir uns nicht einsetzen, dass wir viel zu viel schlucken und mit uns machen lassen, dass wir uns als KiTa-teams nicht zusammenschließen und geballt dem Träger sagen: SO NICHT! ???? Woran liegt das? Im Moment haben wir alle die richtigen Vorraussetzungen um neue Strukturen zu legen und leben: Keiner muss um den Beruf fürchten!
Also eher Bequemheit? Nunja, also da brauchen wir nicht mehr Gehalt.... Das haben wir irgendwie derzeit nicht verdient... (Natürlich gibts immer Ausnahmen! Eine Bitte an alle Ausnahmen: Fühlt euch nicht provoziert... (Wobei die, die sich einsetzen könnten sogar ähnlich denken....???)
Wer seiner eigenen Sache untreu wird, kann nicht erwarten, dass ihn andere achten.
(Zitat: Albert Einstein)
Wobei es noch andere Punkte gibt die ich wichtig fände wie z.b. das man beim Arbeitsplatzwechsel seine Stufe mitnehmen kann oder das in allen Bundesländern der Hep dem Erzieher gleich gestellt wird bzw die Gleichstellung leichter geht.
Danke fpr die Rückmeldung, Sanne. Ich finde auch, dass an den von dir genannten Punkten endlich ein Erfolg eintreten muss.
Nehmt euch doch einfach vor, ein Tarifergebnis nicht anzunehmen, wenn die Arbeitgeberseite es nach 2015 weiterhin ablehnen sollte, diese Missachtung der Berufserfahrung endlich zu beenden. Gercht war es noch nie und gerade jetzt werden Erzieherinnen, die weite Wege mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen müssen, ein Interesse daran haben, Stellen zu haben, die keine lange Anreise mit Zügen, Bussen und Straßenbahnen erfordern. - Dort, wo ein Infektionsrisiko gesenkt werden soll, sollte das auch geschehen!
Freundliche Grüße an alle!
Angelika
Übrigens ist es auf dem Verhandlungsweg sehr gut zu schaffen, dass die Berufserfahrung anerkannt wird, Dort wo das versäumt wurde, können Erzieherinnen nachverhandeln. Zum Einstieg erst mal ein Zwischenzeugnis verlangen... Dann kann einiges möglich werden, was zuvor abgelehnt wurde!
„Ausdauer wird früher oder später belohnt - meistens aber später.“ Wilhelm Busch
"Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand." Arthur Schopenhauer