Informationen und Ideen austauschen, Hilfestellungen und Anregungen geben und finden, Austausch zwischen Eltern und Erzieher/-innen, Kontakte knüpfen, Wissen teilen
Diejenigen, die damit werben, zum "Sprachexperten" auszubilden, versprechen schon mal reichlich viel und allein wegen dieser Bezeichnung würde ich mich fragen, ob der Kurs seriös ist. Läge eine Bewerbung mit einem Zertifikat zum "Sprachexperten" vor, könnte ich nicht anders als mich misstrauisch zu fragen, ob die Bewerberin Zertifikate sammelt. (So kritisch sind allerdings die wenigsten.)
Wichtig finde ich die Frage, ob ein Träger für dich den Kurs zahlt und/oder ob du für die Teilnahme von der Arbeit freigestellt bist. Es gibt beispielsweis ausgezeichnete Fortbildungen für die Förderung von Autisten. Anhand einger Nachfragen könntest du herausfinden, ob die Kurs mehr vermittelt, als das, was wir in der Erzieherausbildung gelernt haben. Es sollte auch klar sein, ob volle Stunden oder lediglich 45 Minuten als Unterrichtsstunde gelten. Wird der Kurs gezielt auf die Sprachförderung von Kindern eingehen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist und die traumatisiert sind?
Selbstverständlich ist Sprachförderung in der Erziehungsarbeit immer wichtig. Aber nachdem unsere neue Bundesfamilienministerin Lisa Paus klargestellt hat, dass der aktuelle Entwurf des Bundeshaushaltes 2023 keine weiteren Mittel für das Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ bereitstellt, sollten Erzieherinnen mal eher dagegen protestieren als wieder Fortbildungen aus der eigenen Tasche zu bezahlen. Ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, an dem Tausende von ukrainischen Kindern in die Einrichtungen kommen, wird mal wieder an den Kindern gespart.
Hoffentlich findest du einen Kurs, den du als Bereicherung empfindest. Ich habe mal einen - allerdings kostenlosen Zertifikatskurs des Landes NRW nicht beendet, weil in ihm zu wenig Wissen vermittelt wurde.
Alles Gute!
Angelika
„Ausdauer wird früher oder später belohnt - meistens aber später.“ Wilhelm Busch
"Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand." Arthur Schopenhauer
Hallo, ich bin gerade in Elternzeit und möchte in einem Jahr nach 8 Jahren wieder in meinen Beruf als Kinderpflegerin einsteigen. Da ich nur 1 1/2 Jahre Praxiserfahrung habe würde ich mein Wissen gerne zum einen Auffrischen und zum anderen etwas "anders" In meinen Beruf wieder einsteigen. Da ich keine Anstellung habe muss ich den Kurs aus eigener Tasche bezahlen. Fernkurs, weil ich zu Hause 3 Kinder habe. Eines davon gerade 1 1/2 Jahre alt ohne Betreuung.
Ich warte auf einen Termin bei der Agentur für Arbeit für eine Kurs Beratung. Ich möchte den Kurs auch besuchen weil meine Tochter von selektiven Mutismus betroffen ist. Was mir im Umgang mit ihr sicherlich helfen würde.
Ich sehe es auch etwas kritisch, Sprachexperte hört sich sehr hochtrabend an,aber was beinhaltet der Kursus wirklich? Normaler weise findet im Alltag zu jeder Zeit eine Sorachförderung statt,zumindestens wenn die Erwachsenen,gut sprechen und nicht "mundfaul" ist.
Sprachexperte, dass klingt sehr vermessen. Was ist das für eine Fortbildung. Auf der einen Seite gibt es Logopäd*innen. Und auf der anderen Seite machen päd. Fachkräfte Sprachförderung jeden Tag im Alltag.
Hallo, es gibt die Weiterbildung zur Sprachförderungskraft. Diese wird als Fernkurs mit 3 tägigem Onlineseminar statt. Laut der Faps hat der Kurs zum Sorachentwicklungsexperten den gleichen Inhalt nur ohne Seminar. Der Kurs interessiert mich da ich mit 3 Kindern und nach 8 Jahren gerne in mein Beruf wieder einsteigen möchte. Zum einen soll der Kurs Auffrischung sein und zum anderen erhoffe ich mir bessere Chancen auf eine 450€ Stelle.
Also ich würde lieber privat gute Bücher lesen, auch welche, die die Situation der Kinder betreffen, aber ich würde kein Geld für einen derart beworbenen Kurs ausgeben. Als Springerin ist mir nicht aufgefallen, dass zertifizierte Erzieherinnen Kinder in sprachlicher Hinsicht besser gefördert hätten als diejenigen, die Fortbildungen mit teurem Zertifikatserwerb verschmäht haben. Lohnend fand ich es immer, jenen Kolleginnen zuzusehen, die einen guten Kontakt zu Kindern hatten und allgemein beliebt waren. Handwerker nennen es "Klauen mit den Augen". Wir können meiner Meinung nach besser voneinander lernen als von Lehrkräften, die lange nicht mehr in der Praxis gearbeitet haben.
Ob eine 450-Euro-Stelle zu finden ist, hängt wohl kaum von einem Zertifikat ab. Es besagt weinger als dein Abgangszeugnis und deine sonstigen Zeugnisse.
„Ausdauer wird früher oder später belohnt - meistens aber später.“ Wilhelm Busch
"Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand." Arthur Schopenhauer