Forum für Erzieher / -innen

Informationen und Ideen austauschen, Hilfestellungen und Anregungen geben und finden, Austausch zwischen Eltern und Erzieher/-innen, Kontakte knüpfen, Wissen teilen

Zum Inhalt

Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Startseite Foren-Übersicht Der Beruf ErzieherIn Berufsrelevantes Recht & Gesetz
  • Suche

Frühdienst (als Praktikantin)

Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
13 Beiträge • Seite 1 von 1
Benutzeravatar
Zaubermaus
Besucher
Beiträge: 141
Registriert: Mittwoch 4. November 2009, 18:33
Wohnort: Hildesheim

Frühdienst (als Praktikantin)

  • Zitieren

Beitrag von Zaubermaus » Dienstag 5. Januar 2010, 12:12

Hallo @ all
Ich find es prima das die Praxis mir das ANgeboten hat als Praktikantin den Frühdienst zu übernehmen, dass zeigt mir das sie großes Vertrauen in mich haben.
Aber ich möchte mich gerne vorher absichern was für Rechtliche Grundlagen ich da beachten muss.
Kann mir da jemand weiter helfen???

Vielen dank :-)
Glückliche Kinder tanzen wie Blumen im Wind blühen vor Freude am leben...
Nach oben

Jelan
Beiträge: 37
Registriert: Montag 4. Januar 2010, 13:47
Wohnort: Berlin

Re: Frühdienst (als Praktikantin)

  • Zitieren

Beitrag von Jelan » Dienstag 5. Januar 2010, 12:31

vorab habe ich noch eine Frage an dich. Wirst du alleine den Frühdienst machen?

Wir durften nämlich nie alleine wegen der rechtlichen zeite, da wir noch keine ausgebildeten kräfte waren.
Nach oben

Benutzeravatar
Zaubermaus
Besucher
Beiträge: 141
Registriert: Mittwoch 4. November 2009, 18:33
Wohnort: Hildesheim

Re: Frühdienst (als Praktikantin)

  • Zitieren

Beitrag von Zaubermaus » Dienstag 5. Januar 2010, 17:01

ich weiß noch nicht ob ich alleine bin!
Glückliche Kinder tanzen wie Blumen im Wind blühen vor Freude am leben...
Nach oben

Benutzeravatar
DaKerk
Beiträge: 16
Registriert: Donnerstag 17. Dezember 2009, 21:03
Wohnort: Essen

Re: Frühdienst (als Praktikantin)

  • Zitieren

Beitrag von DaKerk » Dienstag 5. Januar 2010, 18:51

Ich habe mich mit diesem und ähnlichen Fällen bereits ausgiebig beschäftigt und kann vorweg nur eins sagen:

Recht&Gesetz und Praxis sind nicht immer deckungsgleich ;)

In diesem speziellen Fall gibt es etliche Rechtsgrundlagen die wichtigste ist jedoch folgende:

Egal was passiert, die Erzieher sind dafür verantwortlich, wenn etwas passiert.

Bedeutet im Praxisfall, ein Kind sticht sich mit der Prikelnadel in die Hand und du hättest es verhindern können, muss trotzdem die verantwortliche (Praxisanleitung/Gruppenleitung) Erzieherin ihren Kopf hinhalten. Sie muss abschätzen ob du schon reif für den Frühdinst bist.

Daher auch der berühmte ausspruch, man steht immer mit einem Bein im Knast (in vielen Sozialberufen)

Wenn du im Annerkennungsjahr bist, dann MUSST du auch Frühdinst machen, da dies zur den Erfahrungen gehört die du machen musst.

Ebenfalls gilt aber "eigentlich" das was Krümel-Monster sagte bezüglich 2 Personen. Ob es jetzt Fachkräfte sein müssen oder auch Ergänzungskräfte kann ich grade nicht mit sicherheit sagen und bin auch zu Faul nachzuschlagen. ;)

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
Nach oben

Andy
Leseratte
Beiträge: 289
Registriert: Freitag 11. Juli 2008, 17:50
Wohnort: nähe Bad Hersfeld

Re: Frühdienst (als Praktikantin)

  • Zitieren

Beitrag von Andy » Dienstag 5. Januar 2010, 19:33

Hallo ! :)

Auch bei uns ist es so, das eine Praktikanntin allein keinen Frühdienst übernehmen darf. Auch wir sind immer zu Zweit im Frühdienst, egal wie viele Kinder da sind.( Fachkräfte ) Krümel Monster hat ja schon erklärt warum das so ist.
Als erfahrene Fachkraft kann man Situationen und Gefahren schneller einschätzen und reagieren.Man sollte als Erzieherin immer überprüfen, welche Erfahrungen die Praktikanntin besitzt: Je weniger Vorkenntnisse sie hat, desto weniger Verantwortung darf über die Aufsicht übertragen werden.Man darf die Aufsichtspflicht auf die Praktikantin delegieren egal, ob sie bezahlt wird oder nicht. Man sollte aber nur der Praktikantin die Verantwortung übertragen die 5 Vorraussetzungen erfüllt.
1. Praktische Erfahrungen
2. Zuverlässigkeit und Gewissenhaftigkeit
3. Kenntnisse über die Kinder
4. Grenzen und Gefahren kennen
5 Gute Zusammenarbeit
Man sollte die Praktikanntin immer über Risiken und Vorsichtsmaßnahmen aufklären.

Wenn etwas passiert, wird geprüft, ob Ihre Praktikantin oder ob wir die Aufsichtspflicht verletzt haben. Haben wir der Praktikantin die Aufsichtspflicht übertragen, ohne dass Sie von uns ausreichend informiert,angeleitet und kontrolliert wurde,haben wir die Aufsichtspflicht verletzt. Wenn das Gericht entscheidet, dass unsere Praktikantin nicht geeignet und fähig war, die Aufsichtsicht zu erfüllen, haben wir ebenfalls unsere Aufsichtspflicht verletzt.


Anforderungen zur Deligation der Aufsichtspflicht
Die Praktikantin ist zuverlässig und gewissenhaft.
Die Praktikantin kennt die Kinder und die Grupppe gut.
Sie hat Vorerfahrungen mit Kindergartengruppen.
Sie arbeitet mit euch vertrauensvoll zusammmen.
Die Situationen, die sie betreut, ist klar abgerenzt und einfach zu bewältigen.
Ihr gebt der Praktikantin ausreichende Informationen
Ihr gebt ihr klare klare, verständliche Anweisungen
Ihr kontrolliert sie.

Hallo Zaubermaus. Wenn man dich gefragt hat ob du den Frühdienst übernimmst, trauen dir die Erzieherinnen einiges zu und du erfüllst die Kriterien. Allerdings würde ich an deiner Stelle nicht allein den Frühdienst übernehmen.


Liebe Grüße
Andy
Nach oben

Steffi_282
Schriftsteller
Beiträge: 1154
Registriert: Sonntag 13. April 2008, 19:07
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Steffi_282
ICQ

Re: Frühdienst (als Praktikantin)

  • Zitieren

Beitrag von Steffi_282 » Dienstag 5. Januar 2010, 20:15

DaKerk hat geschrieben: Ebenfalls gilt aber "eigentlich" das was Krümel-Monster sagte bezüglich 2 Personen. Ob es jetzt Fachkräfte sein müssen oder auch Ergänzungskräfte kann ich grade nicht mit sicherheit sagen und bin auch zu Faul nachzuschlagen. ;)
Es wäre aber doch mal ganz interessant, wie es rechtlich tatsächlich aussieht.

Bei uns ist es nämlich so , dass immer nur eine Fachkraft anwesend ist. Nur die Küchenfrau ist von Anfang an mit im Haus.
Nachmittags im Spätdienst ist man allerdings eine Stunde ganz alleine, da ist nicht mal mehr die Küchenfrau da...

... ich habe noch nie darüber nachgedacht, "was wäre, wenn..." denn bis jetzt ist wahrscheinlich noch nie etwas passiert.
Kinder sind keine Gefäße, die man füllt, sondern Feuer die man entzündet!
Nach oben

Andy
Leseratte
Beiträge: 289
Registriert: Freitag 11. Juli 2008, 17:50
Wohnort: nähe Bad Hersfeld

Re: Frühdienst (als Praktikantin)

  • Zitieren

Beitrag von Andy » Donnerstag 7. Januar 2010, 20:05

Hallo Steffi ! :)

Ich weiß nur das es in Hessen nicht zulässig ist. Wenn die Reinigungskraft an Randzeiten da ist, ist es in Ordnung. Allerdings darf man nicht allein die Kinder betreuen. Es muss immer noch jemand in der Einrichtung sein. Was ist , wenn sich ein Kind stark verletzt? Du kannst nicht den Notruf machen und zeitgleich die Kinder betreuen.Was ist, wenn du wie häufig nicht gleich die Eltern erreichst? Wenn ihr zu Zweit seit hat man ganz andere Möglichkeiten. Glaube mir ich habe schon so einiges miterlebt.Habe die rechtliche Grundlage nicht zur Hand schreibe aber noch mal wenn ich sie finde.Ich weiß nur, das es bei uns so vorgeschrieben ist.

Gruß
Andy
Nach oben

schingelinchen
Beiträge: 43
Registriert: Dienstag 22. April 2008, 22:14

Re: Frühdienst (als Praktikantin)

  • Zitieren

Beitrag von schingelinchen » Freitag 8. Januar 2010, 10:49

Hi,

es kann nicht nur den Kindern etwas passieren sondern auch der MA die alleine auf die Kinder aufpaßt. Was ist dann. Ich finde das nicht in Ordnung das eine Praktikantin diese Tätigkeit alleine durchführen soll. Ist vom Gesetz her nicht erlaubt. Egal welches Bundesland. Es müßte im Kindertagestättengesetzt drin stehen. Welcher § dies ist weiß ich nun nicht.
gruß schlingeline
Nach oben

Andy
Leseratte
Beiträge: 289
Registriert: Freitag 11. Juli 2008, 17:50
Wohnort: nähe Bad Hersfeld

Re: Frühdienst (als Praktikantin)

  • Zitieren

Beitrag von Andy » Freitag 8. Januar 2010, 20:20

Hallo schlingelinchen !

Klar du hast recht. Einer Mitarbeiterin kann genau so etwas passieren. Hätte ja sein können, das es von Bundesland zu Bundesland verschieden ist. Habe heute meine Kollegin gefragt, die in der MAV mitarbeitet.Sie sagt auch ,das man immer zu zweit in der Einrichtung sein muss und das es sich am besten um Fachkräfte handeln sollte.Sie sucht mir bei Gelegenheit den § raus.
Allerdings kann die Praktikanntin mit eingesetzt werden. Vorraussetzung ist ,das sie 18 Jahre alt ist, und eben die Bedingungen die ich oben anführt habe erfüllt.

Liebe Grüße
Andy
Nach oben

Steffi_282
Schriftsteller
Beiträge: 1154
Registriert: Sonntag 13. April 2008, 19:07
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Steffi_282
ICQ

Re: Frühdienst (als Praktikantin)

  • Zitieren

Beitrag von Steffi_282 » Samstag 9. Januar 2010, 13:03

Andy hat geschrieben:Sie sucht mir bei Gelegenheit den § raus.
Das ist prima! Würde mich sehr interessieren, denn wie gesagt, wir sind bisher nachmittags immer allein, es sei denn die Reinigungskraft kommt etwas eher...
Kinder sind keine Gefäße, die man füllt, sondern Feuer die man entzündet!
Nach oben

schingelinchen
Beiträge: 43
Registriert: Dienstag 22. April 2008, 22:14

Re: Frühdienst (als Praktikantin)

  • Zitieren

Beitrag von schingelinchen » Montag 11. Januar 2010, 11:57

hi,

habe nun einen § unter Aufischtspflicht steht nach § 611 Abs. 1 BGB drinn

§832 Abs. 1 steht für welche Personengruppe relevant ist.
§ 832 Abs. 2 Instituionen die per Vertrag die Aufsichtspflicht übernhmen


Die Aufsichtspflicht ist ein Teil der Personensorge §1631 Abs. 1 BGB


gruß schlingeline
Nach oben

Maeusekruemel
Beiträge: 10
Registriert: Freitag 22. Oktober 2010, 22:48

Re: Frühdienst (als Praktikantin)

  • Zitieren

Beitrag von Maeusekruemel » Samstag 23. Oktober 2010, 00:49

ich weiß, die letzte antwort ist shcon eine weile her, aber ich möchte trotzdem mal antworten.

als ich mein anerkennungsjahr september 2004 bis feburar 2005 (2. halbjahr) gemacht habe, durfte ich bzw. musste ich den frühdienst mehrfach machen. von dem dienstrythmen wurde ich nicht ander sbehandelt als die anderen. von sechs bis halb 8 oder 8 alleine. (ausgenommen hausmeister)
zum einen, weil ich ebenfalls zum team gehörte und weil ich auch die erfahrung machen "musste"

überhaupt bekam ich da viele "rechte" worüber ich heute noch sehr dankbar bin, vor allem wenn man bedenkt wie mit den praktikanten in der einrichtung umgegangen wurde, in der einrichtung wo ich zuletzt war.

als meine damalige anleiterin 2,5 wochen urlaub hatte, übergab sie mir die gruppenverantwortung für die 7 kinder (als ansprechpartnerin hatte ich die 2 gruppenerzieherin (die für die 7 älteren der gruppe zuständig war)). es waren 14 kinder in der gruppe und jeder der beiden hatte jeweils 7 bezugskinder.

auch sonst durfte ich viel machen bzw. es wurde auch erwartet. vor allem weil ich ja fast fertig war. dazu gehörten unter anderem spaziergänge mit zum spielpltz in der siedlung (mit den kindern 5-10 minuten fußweg) oder in den gegenüberliegenden park (war eine verkehrberuhigte gegend), angebote und projekte (aber das muss ja jeder), zusammenarbeit mit eltern, ausflusgorgansisationen (theater und co) usw. usf.
einmal blieben eineige kinder bei einem saziergnag zurück (ich lief als letztes und sie waren so langsam, dass wir erst zehn minuten nach den anderen ankamen). hab zufällig mitbekommen, wie eine erzieherin in der kita meine anleiterin gefragt hat, warum sie nicht gewartet hat. ihre antwort: "sie muss auch solche situationen bewerkstelligen können und erleben. ich möchte nicht, dass sie spoäter irgendwann, wenn sie richtigh arbeitet ins kaltre wasser springen muss" (oder so ähnlich)
Nach oben

amaria
Stammgast
Beiträge: 8489
Registriert: Samstag 12. Juni 2010, 15:17
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von amaria
Website

Re: Frühdienst (als Praktikantin)

  • Zitieren

Beitrag von amaria » Freitag 18. August 2017, 09:46

Hallo!

Wie sieht es denn zur Zeit aus? Welche Praktikanten können etwas zur obigen Frage mitteilen oder haben weitere Fragen. Was auch öfter vorkommt: Dass die Praktikantin allein über Mittag die Kinder einer Regelgruppe betreut, die keinen Mittagsschlaf machen. Wie fühlt man sich dabei,wenn einem gesagt wird, was die Kinder in der Zeit tun "sollen" oder "dürfen"? Welche Sonderwünsche äußern Kinder bei euch als Praktikanten, wenn ihr sie allein betreuen könnt?

Freundliche Grüße

amaria
„Ausdauer wird früher oder später belohnt - meistens aber später.“
Wilhelm Busch

"Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand."
Arthur Schopenhauer
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

13 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Recht & Gesetz“

Gehe zu
  • Willkommen
  • ↳   Willkommen
  • Der Beruf ErzieherIn
  • ↳   Ausbildung
  • ↳   Finanzielles
  • ↳   Planung & Durchführung
  • ↳   Praktika
  • ↳   Ausbildungsbedingungen & -wege
  • ↳   Prüfungen
  • ↳   Berufsrelevantes
  • ↳   Gehalt & Tarif
  • ↳   Gesundheit
  • ↳   Recht & Gesetz
  • ↳   Bewerbung
  • ↳   Fortbildung / Weiterbildung
  • ↳   Querdenken nach Feierabend
  • ↳   Umfragen
  • Methodik
  • ↳   Elternarbeit
  • ↳   Teamarbeit
  • ↳   Anleitung von Praktikanten
  • ↳   Qualitätsmanagement
  • ↳   Arbeit mit dem Träger
  • ↳   Öffentlichkeitsarbeit
  • Bildungsarbeit - Tipps und Anregungen für die Praxis
  • ↳   Sprachliche Bildung / Kommunikation
  • ↳   Soziale und emotionale Erziehung
  • ↳   Gesundheits- und Ernährungserziehung
  • ↳   Bewegungserziehung/ Psychomotorik
  • ↳   Naturwissenschaftliche und technische Bildung
  • ↳   Mathematische Bildung
  • ↳   Ästhetische Bildung: Kunst, Musik, Tanz
  • ↳   Religiöse Bildung
  • ↳   Integrative Arbeit
  • ↳   Ideen für die tägliche Arbeit
  • ↳   Feste und Feiern
  • ↳   Selbstgemacht: Spiel- und Lernmaterial
  • ↳   Fallbesprechungen
  • ↳   Pädagogische Handlungskonzepte
  • ↳   Beobachtung & Dokumentation
  • ↳   Medienpädagogik
  • Sammlungen
  • ↳   Links für ErzieherInnen
  • ↳   Literatur für ErzieherInnen
  • ↳   Kinderliteratur
  • ↳   Angst, Trauer
  • ↳   Streit, Versöhnung
  • ↳   Freundschaft
  • ↳   Hexen, Piraten, Ritter und Co
  • ↳   Märchen
  • ↳   Biblische Geschichten
  • ↳   Sachbücher & Lexika
  • ↳   Vorlesegeschichten
  • ↳   Verschiedenes
  • ↳   Kindergarten / Schule
  • ↳   Natur / Umwelt
  • ↳   Fachliteratur
  • ↳   Sprache
  • ↳   Wahrnehmung
  • ↳   Entwicklung allgemein
  • ↳   Elternarbeit
  • ↳   Sonderpädagogik
  • ↳   Kreatives
  • ↳   Verschiedenes
  • ↳   Audio/ Video/etc. für ErzieherInnen
  • Für Eltern...
  • ↳   Fragen und Antworten
  • ↳   Rund ums Kind
  • ↳   Rund um den Kindergarten
  • ↳   Rund um die Familie
  • ↳   Schwangerschaft und Geburt
  • ↳   Krippenkinder
  • ↳   Schulkinder
  • ↳   Teenager
  • Politik und politisches Handeln
  • ↳   Regional
  • ↳   National
  • ↳   International
  • ↳   Hilfe für Flüchtlinge - Was können wir tun?
  • Sonstiges
  • ↳   Suche- Biete
  • ↳   Jobbörse
  • ↳   Kritik, Anregungen und Fragen rund ums Forum
  • ↳   Plauderecke
  • ↳   Veranstaltungen
  • ↳   Archiv
  • Startseite Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Impressum
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

cron