Forum für Erzieher / -innen

Informationen und Ideen austauschen, Hilfestellungen und Anregungen geben und finden, Austausch zwischen Eltern und Erzieher/-innen, Kontakte knüpfen, Wissen teilen

Zum Inhalt

Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Startseite Foren-Übersicht Methodik Qualitätsmanagement
  • Suche

Berufschulunterricht; Welche Themen sollten vorkommen?

Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
5 Beiträge • Seite 1 von 1
Benutzeravatar
aprilwetter
Schnuppernase
Beiträge: 52
Registriert: Freitag 2. November 2012, 14:15

Berufschulunterricht; Welche Themen sollten vorkommen?

  • Zitieren

Beitrag von aprilwetter » Freitag 25. März 2016, 16:37

(da ich nicht weiß wo ich das Thema reinpacken soll poste ich es hier. Bei Bedarf kann das Thema natürlich verschoben werden.)


Hallo zusammen,

ich zweifle gerade sehr an der Qualität unseres Unterrichts im Bereich Musisch-Ästhetischer Bildung.
Und würde daher gerne von euch wissen, welche Themen Ihr in diesem Bereich im Unterricht vermittelt bekommt bzw. was Ihr dort so macht.
Betrifft vor allem das zweite Ausbildungsjahr/Mittelstufe.

Liebe Grüße und schöne Osterfeiertage
aprilwetter
Nach oben

hallihallo
Besucher
Beiträge: 177
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2014, 11:44

Re: Berufschulunterricht; Welche Themen sollten vorkommen?

  • Zitieren

Beitrag von hallihallo » Freitag 25. März 2016, 21:14

Magst du mal schreiben, was ihr so macht?
Ich bin ja erst in der Unterstufe und musste mich bisher mit Noten lernen, verklanglichung von Bildgeschichten und Theorie rumschlagen.
In der Mittelstufe geht's weiter mit Noten lernen und Instrumente basteln usw (das wurde uns bisher gesagt?

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Nach oben

Benutzeravatar
aprilwetter
Schnuppernase
Beiträge: 52
Registriert: Freitag 2. November 2012, 14:15

Re: Berufschulunterricht; Welche Themen sollten vorkommen?

  • Zitieren

Beitrag von aprilwetter » Samstag 26. März 2016, 13:42

Hallihallo hallihallo ;)

danke für dein Interesse.

Also ich habe seit Beginn den selben Lehrer.

In der Unterstufe hatten wir Themen wie:
- Kinderlieder: Singen, das Lied mit eigenen Bewegungen begleiten, neue Strophen texten
- eigenes Kinderlied schreiben (Musik und Text)
- eine Stunde mit Boomwhackers experimentieren
- eine Stunde in klein Gruppen auf einer Trommel spielen (einen gemeinsamen Rhytmus entwickeln)
- unsere Praxis-Einrichtung untersuchen: "wo finden wir Musik in unserer Einrichtung/Kita" und "musikalisches Experimentieren der Kinder"

In der Mittelstufe nun diese Themen:
- schauen "School of Rock" und überlegen was die Rolle von Jack Black pädagogisch richtig macht
- diskutieren eine Doppelstunde die Jahresabschlussfeier
- laufen mit den ipads durch die Schule und sollen Fotos machen.
(Die Wochen davor hatten wir ein interdisziplinäres Kunstprojekt. - Das war ganz ok. Aber hatte in meinem Fall nichts mit Musik zu tun.)


Man hat halt den Eindruck (nicht nur mir geht das so), dass der Lehrer keinen Bock mehr hat etwas zu planen und sich lieber spontan was aus der Nase zieht und dieses dann als "große kreative Freiheit" für uns verkauft.
Nach oben

Lenina
Schriftsteller
Beiträge: 1250
Registriert: Samstag 2. Juli 2011, 15:16

Re: Berufschulunterricht; Welche Themen sollten vorkommen?

  • Zitieren

Beitrag von Lenina » Dienstag 29. März 2016, 11:50

Es kommt mir vor, als wäre es nach Zielaltergsruppe unterteilt.

Erst di Kleine, dann die Großen.

Allerdings könnte man die Großen durchaus ausbauen. Die Ansätze sind da, der Bezug zur Praxis fehlt mir noch. Die Medien sind sicherlich für Schulkinder und Jugendliche wesentliche BEstandteile. Aber wie nutzt man sie dann richtig? Welche Möglichkeiten bieten sich durch die neue Technik? Gibt es z.B. Apps, mit denen man Lieder komponieren kann? Wie geht das? Jann man die mit Filmen ergänzen
etc.

Das würde ich jetzt noch erwarten von dem, was du bisher geschrieben hast.

Wir hatten vom 1. zum 2. Jahr nen Lehrerwechsel.

Anfangs haben wir uns auch mit Noten und so rumgeschlagen (völlig überflüssig, wenn man kein Instrument spielt, man verlernt es eh wieder!), dann Klanggeschichten, Musikinstrumente usw.
Und dann auch nur noch "merkwürdige Sachen".
Sorry für knappe Antworten, tablet und Baby machen das Schreiben nichg leicht :kappe:
Nach oben

Benutzeravatar
aprilwetter
Schnuppernase
Beiträge: 52
Registriert: Freitag 2. November 2012, 14:15

Re: Berufschulunterricht; Welche Themen sollten vorkommen?

  • Zitieren

Beitrag von aprilwetter » Dienstag 29. März 2016, 14:00

Lenina hat geschrieben:...

Ja, es wirkt halt zur Zeit so aus der Nase gezogen. "ach, ich habe da so Mülleimer im Lehrerzimmer stehen sehen. Ich habe die Mal aufgebaut und Fotos gemacht. sowas könntet ihr jetzt auch machen..."

Vielleicht wirkt es auch nur so ohne Inhalt, weil wir theoretisch so garnichts machen. Also nichts lesen, analysieren, schreiben müssen. Und er das mit seiner lachsen Art etwas unvorteilhaft vermittelt.


--

Ja, es ist tatsächlich auf Kita und Grundschule vom Inhalt aufgeteilt. Weil unsere Ausbildung so aufgebaut ist.
Entsprechend passen sich auch die Themen und Methoden an.

--


Klanggeschichten haben wir btw nicht durchgenommen. Die habe ich für mich selber entdecken müssen. Und habe sie nach meiner eigenen nebulösen Erfahrung heraus in der Kita umgesetzt. War eine schöne Sache. Und war sogar aus einer Beobachtung heraus entstanden. (mir auf die Schulter klopf XD ) :)

Ich hätte halt gerne so eine Art Bildungsplan für das Fach. Die Gewissheit, dass mir keine wichtigen Inhalte fehlen.
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

5 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Qualitätsmanagement“

Gehe zu
  • Willkommen
  • ↳   Willkommen
  • Der Beruf ErzieherIn
  • ↳   Ausbildung
  • ↳   Finanzielles
  • ↳   Planung & Durchführung
  • ↳   Praktika
  • ↳   Ausbildungsbedingungen & -wege
  • ↳   Prüfungen
  • ↳   Berufsrelevantes
  • ↳   Gehalt & Tarif
  • ↳   Gesundheit
  • ↳   Recht & Gesetz
  • ↳   Bewerbung
  • ↳   Fortbildung / Weiterbildung
  • ↳   Querdenken nach Feierabend
  • ↳   Umfragen
  • Methodik
  • ↳   Elternarbeit
  • ↳   Teamarbeit
  • ↳   Anleitung von Praktikanten
  • ↳   Qualitätsmanagement
  • ↳   Arbeit mit dem Träger
  • ↳   Öffentlichkeitsarbeit
  • Bildungsarbeit - Tipps und Anregungen für die Praxis
  • ↳   Sprachliche Bildung / Kommunikation
  • ↳   Soziale und emotionale Erziehung
  • ↳   Gesundheits- und Ernährungserziehung
  • ↳   Bewegungserziehung/ Psychomotorik
  • ↳   Naturwissenschaftliche und technische Bildung
  • ↳   Mathematische Bildung
  • ↳   Ästhetische Bildung: Kunst, Musik, Tanz
  • ↳   Religiöse Bildung
  • ↳   Integrative Arbeit
  • ↳   Ideen für die tägliche Arbeit
  • ↳   Feste und Feiern
  • ↳   Selbstgemacht: Spiel- und Lernmaterial
  • ↳   Fallbesprechungen
  • ↳   Pädagogische Handlungskonzepte
  • ↳   Beobachtung & Dokumentation
  • ↳   Medienpädagogik
  • Sammlungen
  • ↳   Links für ErzieherInnen
  • ↳   Literatur für ErzieherInnen
  • ↳   Kinderliteratur
  • ↳   Angst, Trauer
  • ↳   Streit, Versöhnung
  • ↳   Freundschaft
  • ↳   Hexen, Piraten, Ritter und Co
  • ↳   Märchen
  • ↳   Biblische Geschichten
  • ↳   Sachbücher & Lexika
  • ↳   Vorlesegeschichten
  • ↳   Verschiedenes
  • ↳   Kindergarten / Schule
  • ↳   Natur / Umwelt
  • ↳   Fachliteratur
  • ↳   Sprache
  • ↳   Wahrnehmung
  • ↳   Entwicklung allgemein
  • ↳   Elternarbeit
  • ↳   Sonderpädagogik
  • ↳   Kreatives
  • ↳   Verschiedenes
  • ↳   Audio/ Video/etc. für ErzieherInnen
  • Für Eltern...
  • ↳   Fragen und Antworten
  • ↳   Rund ums Kind
  • ↳   Rund um den Kindergarten
  • ↳   Rund um die Familie
  • ↳   Schwangerschaft und Geburt
  • ↳   Krippenkinder
  • ↳   Schulkinder
  • ↳   Teenager
  • Politik und politisches Handeln
  • ↳   Regional
  • ↳   National
  • ↳   International
  • ↳   Hilfe für Flüchtlinge - Was können wir tun?
  • Sonstiges
  • ↳   Suche- Biete
  • ↳   Jobbörse
  • ↳   Kritik, Anregungen und Fragen rund ums Forum
  • ↳   Plauderecke
  • ↳   Veranstaltungen
  • ↳   Archiv
  • Startseite Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Impressum
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen